
Vier Gesprächsabende der PG Neu-Ulm
Die Kirche steckt in einer schweren Krise, die nicht von außen kommt, sondern die sie selber verantworten muss. Die deutschen Bischöfe und das Zentralkomitee der Katholiken haben entschieden, die Themen Macht, Frauen in der Kirche, Sexualmoral und priesterliche Lebensform im Rahmen eines synodalen Weges konkret anzugehen.
Der Gesprächsbedarf ist angesichts des immensen Vertrauensverlustes der Katholischen Kirche enorm. Der Austausch darüber erscheint uns unbedingt notwendig und dringlich, auch und vor allem im Blick auf konkrete strukturelle Reformen. Diese Gespräche erfordern eine besondere Leidenschaft, gegenseitige Offenheit und eine klare Entschiedenheit, damit sie nicht folgenlos bleiben.
Zugangsdaten für alle Abende:
https://zoom.us/j/96692646137; Meeting-ID: 966 9264 6137
Unterlagen zum Download:
Allgemeine Einführung am 23.02.2021 :
- Gebet zum synodalen Weg
- Begrüßung von Bischof Bätzing und Prof.Sternberg zur digitalen Synodalversammlung Anfang Februar
- Statement des Betroffenenbeirates bei der digitalen Synodalversammlung
- Script/Präsentation zum Termin am 23.2.21
Macht und Gewaltenteilung in der Kirche 02.03.2021 :
- Synodalforum1 Grundtext.pdf
- Synodalforum1 Handlungstext-Predigtordnung.pdf
- Synodalforum1 Handlungstext-Rahmenordnung für die Diözesanfinanzen.pdf
- Synodalforum1 Handlungstext-Ombudsstelle.pdf
Vier Abendgespräche in der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm wollen Sie an diesem synodalen Prozess beteiligen. Begleitet und geleitet werden die Gespräche von Ulrich Hoffmann, Synodaler und Mitglied des Synodalforums „Leben in gelingenden Beziehungen. Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“.
Die Abendgespräche finden aufgrund der Corona - Beschränkungen online via Zoom statt. Nötig für die Teilnahme ist ein Computer/Tablet/Smartphone mit Internetverbindung. Termine sind 23. Februar / 2. März / 9. März / 16. März, jeweils um 20 Uhr.
Das erste Abendgespräch wird den synodalen Weg als Ganzen in den Blick nehmen und Auftakt sein für weitere Gespräche zu einer Kirche in Werden. An den weiteren Abenden soll mit konkreten Texten aus den Foren des synodalen Weges gearbeitet werden. Die Gespräche werden protokolliert und durch Ulrich Hoffmann in die Foren des synodalen Weges eingespeist.
Die Materialien für die Abendgespräche finden sie vorab jeweils hier auf unserer Webseite.