Amelie Schmehl M.A.
Siehe auch
Abenteuer Brasilien
Führung im Grafischen Kabinett
Mi.
29.01.25
10:15
Grafisches Kabinett im Höhmannhaus
KEB im Bistum Augsburg
Der Augsburger Künstler Johann Moritz Rugendas (1802-1858) schloss sich, kaum zwanzig Jahre alt, 1822 der Brasilienexpedition von Georg Heinrich von Langsdorff als Zeichner und Maler an. Danach erforschte er das Land bis 1825 in eigener Regie weiter.
Die Ausstellung zeigt fast 30 Zeichnungen, Aquarelle und Ölbilder zu Brasilien aus dem Bestand der Augsburger Kunstsammlungen, Leihgaben aus Privatbesitz und das Original der 1835 erschienenen und von Alexander von Humboldt geförderten „Malerischen Reise in Brasilien“.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Die Ausstellung zeigt fast 30 Zeichnungen, Aquarelle und Ölbilder zu Brasilien aus dem Bestand der Augsburger Kunstsammlungen, Leihgaben aus Privatbesitz und das Original der 1835 erschienenen und von Alexander von Humboldt geförderten „Malerischen Reise in Brasilien“.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Do.
27.02.25
10:15
tim
KEB im Bistum Augsburg
Die Ausstellung »Liminal Spaces« zeigt Werke von Dorothée Aschoff (*1965), einer mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten deutschen Künstlerin. Ihre Arbeiten erkunden existenzielle Bedingungen des Menschseins. Was bedeutet es, aufzubrechen, sich auf den Weg zu machen oder gar flüchten zu müssen? Welche Grenzen stellen sich in den Weg?
Die Bilder dokumentieren die Geburt eines neuen Planeten im unendlichen All – eines Planeten, der zur Hoffnung Anlass gibt.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: tim, Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
Die Bilder dokumentieren die Geburt eines neuen Planeten im unendlichen All – eines Planeten, der zur Hoffnung Anlass gibt.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: tim, Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg