Friedensglocken für Europa
Die Friedensbotschaft der Kirchenglocken
Di.
07.02.2023
19:00 Uhr
Veranstaltungsart: Online-Vortrag mit Diskussion

© Friedensglocke Massimiliano Pironti, Foto: Bernd Maurer
Seit Jahrhunderten sind Kirchenglocken ein selbstverständlicher Bestandteil des Alltags und europäisches Kulturerbe. Kein anderes Instrument verkörpert einen so tiefgehenden religiösen Sinngehalt.
In ganz besonderer Weise sind sie mit ihrer Heimat verbunden und erzählen uns ein Stück Geschichte.
Tragisch, aber lehrreich und doch hoffnungsvoll ist die enge Verbindung der Kirchenglocken mit Krieg und Frieden. Im Kampf der Nationalsozialisten gegen den christlichen Glauben wurden die Kirchenglocken auf staatliche Anordnung hin abgehängt. Glockenklang verbindet Konfessionen, Gläubige und nicht Glaubende, Kirchen- und bürgerliche Gemeinde.
Hochspannend ist das Internet- Projekt „createsoundscape“ der EU-Kommission auf Initiative der Kirchen. Jede und jeder kann mit dem Geläut seiner Heimatkirche an einem digitalen Glockenatlas mit bauen und so einen aktiven Beitrag zur pflege des europäischen Kulturerbes leisten.
Den Vortrag hält der katholische Theologe Frederic-Joachim Kaminski, stv. Leiter des Akademischen Forums im Bistum Augsburg und wissenschaftlicher Referent bei der KEB DIAG.
Anmeldung bitte bis spätestens 05.02.23 bei der KEB Neu-Ulm.
Mitwirkende
Frederic-Joachim Kaminski
Referent
Akademisches Forum im Bistum Augsburg
Preis
kostenfrei
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsnummer
2065Preis
kostenfrei
Veranstalter
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
KEB Landkreise Neu-Ulm und Augsburg - Bildung ist Leben