Fasziengymnastik - für jedes Alter
Faszien stärken ohne Faszienrolle
Di.
07.01.25
09:30
-
29.04.25
10:30
Johanneshaus Neu-Ulm
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Sport- und Gymnastik
„Faszien“ - was ungewohnt klingt ist nichts anderes als die moderne Bezeichnung für unser Bindegewebe. Wie ein Netzwerk verbinden sie Muskeln, Knochen, Organe und Nerven - überall im Körper.
Faszien speichern Flüssigkeit und verfügen über ein eigenes Nervensystem. So machen sie den Körper elastisch und gleichzeitig stabil. Sie sind nie alle gleichzeitig aktiv, haben Reserven - wie Spieler auf der Reservebank - und können so Belastungs- und Ermüdungsphasen ausgleichen. Bei zu wenig Bewegung hingegen verkleben die Faszien und sehen dann aus wie verfilzte Haare. Die Folgen sind Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen.
Mit geeigneten Übungen beugen wir dem Verschleiß vor, gleichen bereits entstandene Abnutzung wieder aus und bauen zusätzliche Reserven auf. So können wir unsere Beweglichkeit verbessern und lernen, alltägliche Bewegungen gesünder zu gestalten und damit unsere Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.
Inhalte unserer Übungsstunden sind u.a. die Verbesserung der elastischen Muskelkraft, Übungen zur Koordination, zur Stärkung des Kreislaufs, zur richtigen Atmung, aber auch zur Konzentration und Entspannung.
Der Kurs orientiert sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmenden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder kann mitmachen, egal wie alt, wie fit oder wie beweglich er oder sie ist. Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen.
17 Termine von 07.01.-29.04.2025; Teilnehmergebühr 51 €
Bei freien Plätzen besteht auch die Möglichkeit später in den Kurs einzusteigen.
Bitte bequeme Kleidung tragen, die die Bewegung nicht einschränkt. Wir üben ohne Faszienrolle!
Leitung: Heidemarie Windauer ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und hat 1973 ihr Examen an der TU München mit dem Zusatzfach "Pflegerische Gymnastik" absolviert. Seither ist sie kontinuierlich in Weiterbildung und Forschung aktiv.
Bei Interesse kommen sie gerne einfach einmal zum "reinschnuppern" vorbei.
Faszien speichern Flüssigkeit und verfügen über ein eigenes Nervensystem. So machen sie den Körper elastisch und gleichzeitig stabil. Sie sind nie alle gleichzeitig aktiv, haben Reserven - wie Spieler auf der Reservebank - und können so Belastungs- und Ermüdungsphasen ausgleichen. Bei zu wenig Bewegung hingegen verkleben die Faszien und sehen dann aus wie verfilzte Haare. Die Folgen sind Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen.
Mit geeigneten Übungen beugen wir dem Verschleiß vor, gleichen bereits entstandene Abnutzung wieder aus und bauen zusätzliche Reserven auf. So können wir unsere Beweglichkeit verbessern und lernen, alltägliche Bewegungen gesünder zu gestalten und damit unsere Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.
Inhalte unserer Übungsstunden sind u.a. die Verbesserung der elastischen Muskelkraft, Übungen zur Koordination, zur Stärkung des Kreislaufs, zur richtigen Atmung, aber auch zur Konzentration und Entspannung.
Der Kurs orientiert sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmenden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder kann mitmachen, egal wie alt, wie fit oder wie beweglich er oder sie ist. Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen.
17 Termine von 07.01.-29.04.2025; Teilnehmergebühr 51 €
Bei freien Plätzen besteht auch die Möglichkeit später in den Kurs einzusteigen.
Bitte bequeme Kleidung tragen, die die Bewegung nicht einschränkt. Wir üben ohne Faszienrolle!
Leitung: Heidemarie Windauer ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und hat 1973 ihr Examen an der TU München mit dem Zusatzfach "Pflegerische Gymnastik" absolviert. Seither ist sie kontinuierlich in Weiterbildung und Forschung aktiv.
Bei Interesse kommen sie gerne einfach einmal zum "reinschnuppern" vorbei.
Deutschtreff
Sprachkurs für Migranten
Do.
09.01.25
18:00
-
24.04.25
19:30
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Sprache/Integration
Möchtest du dein Deutsch verbessern? Fehlt dir der Kontakt zu Menschen, mit denen du Deutsch üben kannst? Dann komm doch zu unserem Deutschtreff - jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr. Der Malteser Hilfsdienst Neu-Ulm e.V. bietet Deutschnachhilfe als Unterstützung zum Unterricht in der Berufsschule, der Mittelschule oder in Deutschkursen an.
In einer kleinen netten Runde helfen unsere ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen dir auf verschiedenen Niveaus, Deutsch zu lernen. Wir haben viele Bücher und lustige Spiele. Du kannst auch gerne selber Material mitbringen, das du besprechen möchtest.
Das Angebot richtet sich an Migranten ab 18 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter: info.neu-ulm@malteser.org oder pia.eble@malteser.org
In einer kleinen netten Runde helfen unsere ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen dir auf verschiedenen Niveaus, Deutsch zu lernen. Wir haben viele Bücher und lustige Spiele. Du kannst auch gerne selber Material mitbringen, das du besprechen möchtest.
Das Angebot richtet sich an Migranten ab 18 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter: info.neu-ulm@malteser.org oder pia.eble@malteser.org
Mo.
13.01.25
18:00
-
28.04.25
19:00
Turnhalle Lessing Gymnasium
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Sport- und Gymnastik
Der Kurs richtet sich an Erwachsenen mittleren Alters und Senioren und Seniorinnen, die ihre Beweglichkeit und Fitness durch sanftes und gesundheitsförderndes Training verbessern möchten.
Inhalte sind Wirbelsäulen Gymnastik, Yoga, Pilates, Geräte uvm.
Veranstalter: TSV Neu-Ulm/Turnen in Kooperation mit KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Anmeldung beim TSV Neu-Ulm/Turnen unter Telefon: 0731 – 9807012 oder info@tsv-neu-ulm.de
Inhalte sind Wirbelsäulen Gymnastik, Yoga, Pilates, Geräte uvm.
Veranstalter: TSV Neu-Ulm/Turnen in Kooperation mit KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Anmeldung beim TSV Neu-Ulm/Turnen unter Telefon: 0731 – 9807012 oder info@tsv-neu-ulm.de