Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:

Di. 26.09.23 19:30
Katholisches Pfarrheim Holzheim
Holzheim, St. Peter und Paul
In jedem öffentlichen Gebäude hängt ein Defibrilator, der im Notfall Leben retten kann. Doch trauen Sie sich den Umgang mit dem Gerät zu? Noch dazu in einer Notsituation? In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie in Notfällen richtig reagieren und können in praktischen Übungen Hemmschwellen abbauen.
Anmeldung beim Frauenbund Holzheim.

Der Herbst ist da! - Mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB Fülle und Vergänglichkeit entdecken

Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter:innen in KiTas, Kindergottesdienstteams und Interessierte
Do. 28.09.23 14:00
Haus der Begegnung St. Claret
Bischöfliches Seelsorgeamt
Fortbildung für z.B. Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter:innen in Kindergottesdienstteams, Krabbelgruppenleiter:innen und alle Interessierten.

Im Herbst verwandeln sich Felder und Wiesen in ein buntes Mosaik aus goldenen Halmen, strahlend gelben Sonnenblumen und roten Hagebutten. Die Blätter an den Bäumen färben sich und leuchten gelb, orange und rot. In den Gärten sind viele Früchte reif geworden. An den abgeernteten Feldern, den verblühten Pflanzen und fallenden Blättern erahnen wir aber auch die Vergänglichkeit des Lebens. Beides gehört zu dieser Jahreszeit: die Reife und Fülle, aber auch das Vergehen und Verabschieden.
An diesem Fortbildungsnachmittag erleben Sie Elemente der Franz-Kett-Pädagogik GSEB und lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie die unterschiedlichen Facetten des Herbstes mit den Kindern entdecken können.

Kosten: 15 Euro (Bitte vorab überweisen, mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt)
Anmeldeschluss: Mittwoch, 13. September 2023 beim Seelsorgeamt - Außenstelle Neu-Ulm
Fr. 29.09.23 - 01.10.23
Haus der Begegnung St. Claret
Männerseelsorge Neu-Ulm
Ein Wochenende lang werden Wasser, Wind, Feuer und die gesamte Natur unsere LehrmeisterInnen sein, hin zu mehr Lebendigkeit, Freiheit und Leidenschaft. Wir tauchen ein in den Lebensrhythmus von Werden und Vergehen, inspiriert und begleitet vom Ursymbol des Lebensrades mit dem Kreuz in der Mitte.

Das Floß wird für dieses Wochenende unser schwimmendes Zuhause sein. Die mitgeführten Kanus geben uns die Möglichkeit, dann und wann individuelle (Wasser-) Wege zu gehen.

Wir haben viel Zeit für gute Gespräche, zum Träumen, zum Schwimmen im Fluss, für Impulse und stille Betrachtung. Leckere Gerichte kochen wir am Feuer, die Nächte verbringen wir mit Schlafsack unter freiem Himmel.

Wir starten voraussichtlich in Neuburg an der Donau.

Für Männer ab 25 Jahren

Anmeldung:

maennerseelsorge@bistum-augsburg.de oder mit dem untenstehenden Anmeldebutton.
Tel. 0821 3166 2131

Kneipp-Solo

Ein Vortrag mit Originaltexten und Szenen über Leben und Werk von Pfarrer Sebastian Kneipp
Fr. 29.09.23 19:30
Pfarrsaal in Oberroth
Oberroth, St. Stephan
Der Autor und Schauspieler Fred Strittmatter führt uns mit seinem Vortrag durch das Leben des berühmten Priesters, Therapeuten und Naturheilkundlers. Heiter und ernst, mit vielen Originalzitaten und Texten von Sebastian Kneipp. Es erwartet Sie ein Bilderbogen über einen großen Menschen, geprägt vom unbedingten Willen Priester zu werden, gesund zu sein und von der Liebe zu den Menschen wie der Hingabe an seinen geistlichen Beruf.
Sa. 30.09.23 09:30
Bildungszentrum für Familie
Ehe- und Familienseelsorge Neu-Ulm
Details:

„Auch wenn Mann und Frau auf dem gleichen Kissen schlafen, so haben sie doch unterschiedliche Träume“, so heißt es in einem alten Sprichwort.

Jeder Einzelne von uns hat Träume, die, wenn man als Paar unterwegs ist, durchaus vielfältig sind, da jeder eigene Träume mitbringt und sich gemeinsam neue Träume entwickeln. Doch haben wir in unserer Beziehung auch Räume, diese einander zu erzählen und vielleicht sogar zu verwirklichen?

Freuen Sie sich auf einen gemeinsamen Tag, der Ihnen die Zeit schenkt, gemeinsam an den Träumen zu basteln, auch an denen, die vielleicht schon ein bisschen in Vergessenheit geraten sind, weil die Verwirklichung im Alltag keinen Platz fand oder der richtige Zeitpunkt noch nicht gekommen war.

Anmeldung an:
Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
Email: efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de

Kess erziehen

Weniger Streß mehr Freude
Mi. 04.10.23 19:00
Psychologische Beratungsstelle für Eltern
Ehe- und Familienseelsorge Neu-Ulm
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder haben und was sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Die Eltern lernen, weshalb Kinder bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf angemessen reagieren können. Sie lernen, wie Sie Regeln verabreden und Konflikte so zu lösen, dass keiner zu kurz kommt.
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.

Kurstermine: 04.10./11.10./18.10./25.10./02.11.2023 jeweils 19.00 Uhr – 21.00 Uhr

Anmeldung bis spätestens 20.09.23 unter:
efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de


K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.

Kurstermine: 03.03./10.03./17.03./15.04./21.04.2021, 18.00 -21.00 Uhr
Do. 05.10.23 09:00
Pfarrzentrum Heilig Kreuz
Pfuhl, Hlg. Kreuz
Abfahrt 09:00 Uhr Bärenapotheke Pfuhl
Die Fahrt führt nach Bad Buchau an den Federsee. Nach einer Führung durch das Federseemuseum gibt es noch genügend Zeit vom Federseesteg aus den See zu betrachten. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter nach Otterswang zur Besichtigung des Ernteteppichs, der aus Samen und Früchten gestaltet wird.
Anmeldung bei Fam. Greeß, Tel. 0731 712214

Besichtigung der Nudelfabrik Alb-Gold

Führung durch die Produktion der Nudelfabrik Alb-Gold
Do. 05.10.23 13:00
Alb-Gold Kundencentrum
Vöhringen,St. Michael
Fahrt mit der Bahn nach Ulm und von dort mit dem historischen Schienenbus der „Schwäbischen Alb-Bahn“ über die herbstlich gefärbte schwäbische Alb zur Bahnstation Alb-Gold, Trochtelfingen
Treffpunkt: 7.30 Uhr Bahnhof Vöhringen (Abfahrt 7.47 Uhr)
Anmeldung bis 18.09.23
Do. 05.10.23 19:30
Rathaus Weißenhorn
Familienstützpunkt Weißenhorn
Hochsensible Kinder erleben die Welt differenzierter und intensiver. Sie sind gute Beobachter,
nehmen mehr Informationen als andere Kinder auf und benötigen mehr Rückzugsmöglichkeiten, um
diese zu verarbeiten. Schwierigkeiten entstehen, wenn sie von Reizen überflutet werden, Konflikte
im Raum stehen oder sich unter Druck fühlen. Wie hochsensible Kinder ihre Stärken entfalten und
dabei unterstützt werden können erläutert Melanie Vita, Expertin und Buchautorin zum Thema
Hochsensibilität!
Auf der Suche nach dem Glück

Von Windhauch und Hamsterrad

Das Buch Kohelet
Do. 05.10.23 19:30
Martinushaus
Pfaffenhofen, St. Martin
"Windhauch, Windhauch, das ist alles nur Windhauch" (Koh 1,2)
Die Suche nach Weisheit, und Glück und Lebensfreude ist ganz aktuell, zugleich ist diese Suche Jahrtausende alt. Selbst die Bibelenthält schon antike "Ratgeberliteratur" als Orientierungshilfe auf dem Lebensweg.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugniss der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.

Drei Abende, 5./12. und 19.Oktober 2023 jeweils um 19:30 Uhr

Anmeldung für alle Abende bis 29.09.2023 im Pfarrbüro der PG Pfaffenhofen, Tel 07302 9606-0, buero@pg-pfaffenhofen.de