Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:

Eine heilige Pforte

Die Credo-Türe von Edwin Scharff
Sa. 19.04.25 10:30
Edwin-Scharff Museum
keb Ulm-Alb-Donau e.V.
„Ein Kunstwerk ist ein Glaubensbekenntnis“, so die Überzeugung des in Neu-Ulm geborenen Künstlers Edwin Scharff. Als Dank für das Überleben seiner Familie schuf er nach dem Zweiten Weltkrieg ein Kirchenportal mit Motiven des Credos, das vor 1700 Jahren auf dem Konzil von Nizäa formuliert wurde. Der Zweitguss der Türe im nach ihm benannten Edwin Scharff Museum Neu-Ulm steht im Mittelpunkt dieser Führung. Dargestellt sind dort auch die Glaubenssätze zu Tod, Höllenfahrt und Auferstehung Jesu, passend zum Termin am Karsamstag. Die Tür erinnert auch an die Tradition der heiligen Pforte, die in Heiligen Jahren wie 2025 geöffnet wird.

Führung: Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker

Kosten: 8 € (Eintritt, Führung)

Anmeldung erwünscht beim Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau, Tel. 0731 9206020, E-Mail: keb.ulm@drs.de, www.keb-ulm.de

Anmeldelink
Mi. 23.04.25 14:00
Martinushaus
Pfaffenhofen, St. Martin
An unserem Seniorennachmittag singen wir gemeinsam viele alte und altbekannte Lieder.

Im Anschluss gibt es wie immer Kaffee und Kuchen.
Wir laden herzlich ein zu diesem stimmungsvollen und unterhaltsamen Nachmittag! Bringt gerne singfreudige Bekannte und Nachbarn mit!

Zeit für Dich - Wellness für die Weiblichkeit

Ein Frauenwochenende für neue Kraft und innere Balance
Do. 01.05.25 16:00 - 04.05.25 15:00
Evang. Freizeitenheim Kahlrückenalpe
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gönn dir eine Auszeit und entdecke die Kraft der Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Entspannung. Dieses speziell gestaltete Frauenwochenende zum Thema "Steine der Ruhe" bietet dir einen geschützten Raum, um dich selbst wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Freue dich auf sanfte Yoga-Einheiten, geführte Meditationen, wohltuende Kreativ- und Bewegungsangebote und inspirierende Gespräche, die dir helfen loszulassen und aufzutanken.
Dieses Wochenende ist ein Geschenk an dich selbst – eine Gelegenheit, neue Kraft zu schöpfen und deine innere Stärke zu entdecken.

Vor Ort hast du auch die Möglichkeit gegen Gebühr eine Massage zu buchen. Die Massagepreise und weitere Informationen findst Du hier.

Unsere Unterkunft:
Das Freizeitenheim Kahlrückenalpe befindet sich oberhalb von Sigiswang bei Sonthofen auf 1.200m am Rangiswanger Horn und bietet einen herrlichen Rundblick auf die Allgäuer Alpen. Die Teilnehmerinnen legen ab dem Parkplatz die letzten 1,5km bis zur Alpe in ca. 20 Minuten zu Fuß zurück. Das Gepäck wird bis zur Alpe transportiert.
Die Unterbringung erfolgt in Zwei- oder Dreierzimmern mit Waschgelegenheit. Einzelduschen und WC befinden sich auf dem Stockwerk.

Bitte mitbringen:
Wir empfehlen Feste Schuhe, regenfeste Kleidung und Wander- bzw. Walkingstöcken mitzubringen. Bettwäsche kann im Haus gegen eine Gebühr ausgeliehen oder selber mitgebracht werden.
Gut wäre auch, wenn vorhanden, eine Yogamatte oder geeignete Decke.


Kooperationspartner:
KEB Landkreis Augsburg e.V
Körperheil Neu-Ulm
Beratungs- und Bildungsakademie.

Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.

Anmeldung bis spätestens 28.03.2025 bei der KEB Neu-Ulm über den Anmeldebutton.
Di. 06.05.25 09:00
Treffpunkt am Familienstützpunkt
Familienstützpunkt Vöhringen
Mama-Baby-Outdoor ist ein effektives Training für Mütter, um den Körper nach der Geburt wieder sanft zu kräftigen und die Rückbildung zu unterstützen. Der Kinderwagen wird in die Übungen integriert, während das Baby dabei ist. Zudem stärkt die Bewegung an der frischen Luft das Immunsystem und das Wohlbefinden – für Mama und Baby!
Eine Kooperation mit der KEB.
Referentin: Tamara Schatz, Fitnesstrainerin
Termin: 06.05.2025, 09:00 - 10:00 Uhr

Anmeldung bitte mindestens eine Woche im Voraus beim Familienstützpunkt Vöhringen und Bellenberg.

Prüfet alles und behaltet das Gute.

Überlegungen zur Jahreslosung
Di. 06.05.25 14:30
Pfarrzentrum St. Albert
Offenhausen, St. Albert
Pfarrer Jean-Pierre Barraud spricht zur Jahreslosung. Was bedeutet sie für uns?

Neu-Ulmer Stadtoase

Monatliche Auszeit für Körper, Geist und Seele
Di. 06.05.25 20:00
Johanneshaus Neu-Ulm
Cityseelsorge Neu-Ulm
„Verabschiede dich von TV und Chips – finde deine innere Ruhe mit Yoga am Abend.“
Jeden ersten Dienstagim Monat um 20 Uhr.
Eine kleine Auszeit jeden Monat für dich und deinen Körper.
Du bist herzlich eingeladen zu einer Stunde Yoga mit anschließendem gemütlichen Ausklang.

Anmeldung vorab erwünscht bei sina.schaefer@bistum-augsburg.de. Spontanes Hinzukommen ist auch möglich.

Bitte eine Gymnastik- oder Sportmatte selbst mitbringen

„Ach du grüne Neune“

die neun Kräuter einer Gründonnerstags-Suppe
Do. 08.05.25 14:00
Pfarrheim Buch
Buch, St. Valentin
Die Gründonnerstagssuppe wird traditionell am Gründonnerstag gegessen. Sie besteht aus neun verschiedenen Kräutern. Die Zahl neun ist dabei ein Symbol für die neunte Stunde, die die Todesstunde von Jesus ist. Die Kräuter selbst sind typische Wiesenkräuter, verfügen aber über eine Menge an Vitaminen und wertvollen Inhaltsstoffen, wodurch das Gericht sehr gesund ist.
Kräuterexpertin Clarissa Nestler erklärt uns die Tradition, die Zusammensetzung und den gesundheitlichen Wert dieser Fastenspeise.
Natürlich dürfen wir am Ende auch von der Suppe kosten.
Mi. 14.05.25 19:00
Familienstützpunkt Senden
Familienstützpunkt Senden
Nach einer Trennung kommen viele neue Fragen und Anforderungen auf Väter zu:
Wie kann ich weiter guten Kontakt zu meinen Kindern halten?
Wie können wir gute Zeit zusammen verbringen?
Oder auch:
Wie kann es gehen, dass ich mein Kind öfters sehen und mehr Verantwortung übernehmen kann?
An diesem Abend wollen wir die Möglichkeit anbieten, darüber mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen.

Anmeldung unter familienstuetzpunkt.senden@jeh-seitz.de

Die Memminger Zwölf Artikel

Memmingen im Bauernaufstand 2025
Do. 15.05.25 19:00
Sitzungssaal in Rathaus Weißenhorn
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
„Memmingen im Bauernaufstand 1525: Von der Sorge der Obrigkeit um Ruhe und Ordnung und dem Streben der Menschen nach Freiheit und Teilhabe"
Mehrere Monate lang verstand es die Reichsstadt Memmingen im Jahr 1525, ihre Rolle als Obrigkeit über Stadt und Land mit einer christlichen Sympathie für Reformen in Gesellschaft und Kirche in Einklang zu bringen. Doch wachsende Konflikte innerhalb der Bürgerschaft und der Bauernhaufen vor den Stadtmauern eskalierten und beendeten eine bemerkenswerte Zeitspanne der schwäbischen Regionalgeschichte.

Eine kooperationsveranstaltung mit dem Heimatmuseum Weißenhorn
Do. 15.05.25 19:30
Online
Familienstützpunkt Weißenhorn
Online-Veranstaltung
15.05.2025, 19:30–21:00 Uhr:
Wie Kinder mit Hochbegabung erkannt werden können, welche Ansätze von wissenschaftlich haltbaren "Typisierungen" es gibt, zeigt Silvera Schmider, Begabungspädagogin, auf.

Anmeldung beim Familienstützpunkt ASB: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de