Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Di.
30.05.23
10:00
-
07.06.23
13:30
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Möchten Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern und wollen Sie etwas Sinnvolles in den Pfingstferien machen? Dann könnte dieser Kurs das Richtige für Sie sein.
Dieser Kurs ist offen für Migranten aus allen Ländern mit geringen (A1.1) Deutschkenntnissen (ungeachtet deren Aufenthaltsstatus).
Wann:
Dienstag, d. 30 Mai von 10.00 bis 13.30 Uhr
Mittwoch, d. 31. Mai von 10.00 bis 13.30 Uhr
Donnerstag, d. 01. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr
Freitag, d. 02. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr
Montag, d. 05. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr
Dienstag, d. 06. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr
Mittwoch, d. 07. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr
Voraussetzungen: Die Bereitschaft, an allen Kurstagen teilzunehmen.
Der Kurs ist kostenlos. Wichtig für die Planung ist, dass Sie sich verbindlich anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldung bei:
Pia Eble (pia.eble@malteser.org oder per Telefon: 0731-725656-19).
Dieser Kurs ist offen für Migranten aus allen Ländern mit geringen (A1.1) Deutschkenntnissen (ungeachtet deren Aufenthaltsstatus).
Wann:
Dienstag, d. 30 Mai von 10.00 bis 13.30 Uhr
Mittwoch, d. 31. Mai von 10.00 bis 13.30 Uhr
Donnerstag, d. 01. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr
Freitag, d. 02. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr
Montag, d. 05. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr
Dienstag, d. 06. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr
Mittwoch, d. 07. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr
Voraussetzungen: Die Bereitschaft, an allen Kurstagen teilzunehmen.
Der Kurs ist kostenlos. Wichtig für die Planung ist, dass Sie sich verbindlich anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldung bei:
Pia Eble (pia.eble@malteser.org oder per Telefon: 0731-725656-19).
Mo.
05.06.23
Pfarrheim Buch
Buch, St. Valentin
Bei den Bibelabenden werden durch Vortrag, Impulse und Gespräch biblische Inhalte in ihrer theologischen und historischen Bedeutung gemeinsam erschlossen. Das Gespräch beinhaltet aber auch den Blick auf das eigene Leben / die heutige Zeit, sowie das Nachdenken über evtl. daraus resultierende individuelle Konsequenzen.
Unter Umständen muss der Veranstaltungsort kurzfristig verlegt werden. Bitte erfragen Sie daher vorab im Pfarrbüro unter Tel.: 07343 6462 den genauen Treffpunkt.
Unter Umständen muss der Veranstaltungsort kurzfristig verlegt werden. Bitte erfragen Sie daher vorab im Pfarrbüro unter Tel.: 07343 6462 den genauen Treffpunkt.
Di.
06.06.23
14:30
Pfarrzentrum St. Albert
Offenhausen, St. Albert
Kennen Sie noch Ihre Lieblingslieder aus Jugendtagen? Wunschprogramm mit unserem Kirchenmusiker Magnus Schneider.
Weitere Informationen bei Frau Karin Englisch unter Tel.: 0731 9691151
Weitere Informationen bei Frau Karin Englisch unter Tel.: 0731 9691151
Di.
13.06.23
18:00
St Mammas Finningen
Neu-Ulm, St. Johann Baptist
Das deutschlandweit einzige nach dem Heiligen Mammas benannte Gotteshaus bietet eine Menge sehenswerter und erzählenswerter Besonderheiten. Kirchenführung durch die barocke Pfarrkirche und viele weitere Informationen über den Neu-Ulmer Stadtteil.
Anschließend gemütliches Beisammensein.
Anschließend gemütliches Beisammensein.
Versöhnung
geistlicher Impulsabend
Di.
13.06.23
19:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Wieso fällt uns Menschen manchmal Versöhnung so schwer? Gilt Gottes Versöhnungsangebot an uns Menschen auch heute noch? Diesen und anderen Fragen werden wir mit Pater Johannes nachgehen.
Ein Abend mit Vortrag, Gesprächen, und Gesang, Die Veranstaltung ist kostenlos. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.
Anmeldung bis 08.06. beim Malteser Hilfsdienst e.V., Donaustraße 33, 89231 Neu-Ulm, Tel.: 0731 72565619
Ein Abend mit Vortrag, Gesprächen, und Gesang, Die Veranstaltung ist kostenlos. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.
Anmeldung bis 08.06. beim Malteser Hilfsdienst e.V., Donaustraße 33, 89231 Neu-Ulm, Tel.: 0731 72565619
„Die Erde, die uns trägt“
Dekanatsrunde für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit
Mi.
14.06.23
14:00
Pfarrheim Altenstadt
Altenseelsorge im Bistum Augsburg
Wir beschäftigen wir uns diesmal mit dem Element „Erde“. Unsere Erde ist etwas Besonderes, einzigartiges und schützenwertes – ein wunderbarer Planet. Und so wollen wir uns in diesem Jahr auf eine kleine Entdeckungsreise zur „Erde“ machen. Sie ist der einzige Planet in diesem Sonnensystem, der eine große Vielfalt an verschiedenen Lebewesen und Pflanzen und eine Vielfalt an Landschaften aufweist. Aber die Erde ist auch einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen und vieles ist noch nicht erforscht.
Die Erde ist aber auch eines der vier Elemente. Gemeinsam wollen wir die verschiedenen Facetten beleuchten.
Die Dekanatsrunden für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen, um mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen und sich in einer Austauschrunde von deren Ideen und Erfahrungen bereichern zu lassen.
Auch die diözesane Arbeitshilfe für die Seniorenarbeit zum Thema „Die Erde, die uns trägt“, die Ihnen wieder viele Tipps und unterschiedliche Methoden und Übungen aus den Bereichen Bewegung, und Gedächtnistraining oder biographisches Arbeiten oder Spiritualität vorstellt, können Sie an diesem Nachmittag als ehrenamtlich Tätige erwerben.
Anmeldung bitte an die Altenseelsorge
E-Mail: altenseelsorge@bistum-augsburg.de oder
Telefon: 0821 3166-2222
Die Erde ist aber auch eines der vier Elemente. Gemeinsam wollen wir die verschiedenen Facetten beleuchten.
Die Dekanatsrunden für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen, um mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen und sich in einer Austauschrunde von deren Ideen und Erfahrungen bereichern zu lassen.
Auch die diözesane Arbeitshilfe für die Seniorenarbeit zum Thema „Die Erde, die uns trägt“, die Ihnen wieder viele Tipps und unterschiedliche Methoden und Übungen aus den Bereichen Bewegung, und Gedächtnistraining oder biographisches Arbeiten oder Spiritualität vorstellt, können Sie an diesem Nachmittag als ehrenamtlich Tätige erwerben.
Anmeldung bitte an die Altenseelsorge
E-Mail: altenseelsorge@bistum-augsburg.de oder
Telefon: 0821 3166-2222
Do.
15.06.23
08:00
Pfarrzentrum Heilig Kreuz
Pfuhl, Hlg. Kreuz
Abfahrt: 08:00 Uhr Bärenapotheke Pfuhl
Der Botanische Garten schließt sich an den Schlosspark Nymphenburg an und ist einer der größten in Deutschland. In den großen Gewächshäusern und in der riesigen Gartenanlage können 19.000 Pflanzenarten und Tiere bestaunt werden.
Anmeldung und Infos bei Fam. Greeß Tel. 0731 712214
Der Botanische Garten schließt sich an den Schlosspark Nymphenburg an und ist einer der größten in Deutschland. In den großen Gewächshäusern und in der riesigen Gartenanlage können 19.000 Pflanzenarten und Tiere bestaunt werden.
Anmeldung und Infos bei Fam. Greeß Tel. 0731 712214
Babynotfallkurs
Fieber, Atemprobleme, Stürze - Wie reagiere ich richtig?
Do.
15.06.23
09:30
Johanneshaus Neu-Ulm
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Gerade bei Säuglingen sorgen Erkrankungen und Unfälle für große Unsicherheit bei den Eltern. In unserem Babynotfallkurs lernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrem kranken oder verletzten Säugling, vor allem die Besonderheiten, auf die sie achten müssen.
Der Kurs findet statt in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Neu-Ulm.
Begrenzte Teilnehmerzahl - eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Kurs findet statt in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Neu-Ulm.
Begrenzte Teilnehmerzahl - eine Anmeldung ist erforderlich.
Do.
15.06.23
14:00
Haus der Begegnung
Senden, St. Josef der Arbeiter
An diesem Nachmittag bringt uns die Märchenerzählerin Josephine Giesbert das Thema Vergessen und Erinnern näher. Welche Bedeutung hat das Thema im Märchen und was können wir daraus lernen?
Die neue Ulmer Synagoge
Besuch und Führung
Do.
15.06.23
15:00
Treffpunkt vor der Synagoge Ulm
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Die neue Ulmer Synagoge wurde 2012 eingeweiht. Der Besuch ermöglicht einen Einblick in den Gebetsraum, in die Geschichte und das aktuelle Leben der jüdischen Gemeinde in Ulm.
Anmeldung mit Name und Anschrift bis 1.6.2023 erforderlich
über die Homepage der keb Ulm-Alb-Donau www.keb-ulm.de oder per E-Mail: keb.ulm@drs.de oder Tel.: 0731 9206020
Ein Ausweis muss mitgebracht werden. Männer tragen in der Synagoge eine Kopfbedeckung (selbst mitbringen oder bereitliegende Kippa verwenden).
Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V. in Kooperation mit der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Anmeldung mit Name und Anschrift bis 1.6.2023 erforderlich
über die Homepage der keb Ulm-Alb-Donau www.keb-ulm.de oder per E-Mail: keb.ulm@drs.de oder Tel.: 0731 9206020
Ein Ausweis muss mitgebracht werden. Männer tragen in der Synagoge eine Kopfbedeckung (selbst mitbringen oder bereitliegende Kippa verwenden).
Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V. in Kooperation mit der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
