Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Ökumenischer Pilgerweg auf der "Via Regia"
von Görlitz nach Leipzig
So.
26.06.22
-
03.07.22
Start in Görlitz - Rückfahrt von Leipzig
Männerseelsorge Neu-Ulm
Die mittelalterliche Handelsstraße "Via Regia" durchzog einst den mitteldeutschen Raum, sie schuf und prägte ihn. Auf ihr gingen nicht nur Könige, Krieger und Händler - auch Pilger folgten ihr.
Der "Ökumenische Pilgerweg" orientiert sich am historischen Verlauf der "Via Regia" und ist eine wichtige Jakobswegverbindung zwischen Ost und West.
Ausgehend von Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands, unmiitelbar an der deutsch-polnischen Grenze, pilgern wir ca. 170 km durch weiträumige Landschaften in Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Dabei begleitet uns auf vielerlei Weise die politische und religiöse Geschichte (Ost)Deutschlands: über Bautzen, die Zisterzienserinnen-Abtei St. Marienstern, Kamenz und Großenhain bis nach Leipzig mit dem Ziel unseres Pilgerweges, der Nikolaikirche.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Männer begrenzt. Physische und psychische Belastbarkeit für Tagesetappen von 25 km sowie Offenheit für die Gruppe und geistliche Impulse werden vorausgesetzt.
Start in Görlitz, Rückfahrt von Leipzig
Anmeldung bei der Männerseelsorge unter Tel.: 0821 31662131 oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Der "Ökumenische Pilgerweg" orientiert sich am historischen Verlauf der "Via Regia" und ist eine wichtige Jakobswegverbindung zwischen Ost und West.
Ausgehend von Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands, unmiitelbar an der deutsch-polnischen Grenze, pilgern wir ca. 170 km durch weiträumige Landschaften in Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Dabei begleitet uns auf vielerlei Weise die politische und religiöse Geschichte (Ost)Deutschlands: über Bautzen, die Zisterzienserinnen-Abtei St. Marienstern, Kamenz und Großenhain bis nach Leipzig mit dem Ziel unseres Pilgerweges, der Nikolaikirche.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Männer begrenzt. Physische und psychische Belastbarkeit für Tagesetappen von 25 km sowie Offenheit für die Gruppe und geistliche Impulse werden vorausgesetzt.
Start in Görlitz, Rückfahrt von Leipzig
Anmeldung bei der Männerseelsorge unter Tel.: 0821 31662131 oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Di.
05.07.22
14:30
Pfarrzentrum St. Albert
Offenhausen, St. Albert
Frau Damboer zeigt uns an diesem Nachmittag, wie wir mit Tänzen im Sitzen Konzentration und Koordination fördern können.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Di.
05.07.22
19:30
Landeskirchliche Gemeinschaft
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Neu-Ulm
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Kurstermine: 05.07./07.07./14.07./21.07./28.07.2022 jeweils 19.30 Uhr.
Veranstaltungsort: Landeskirchliche Gemeinschaft, Brumersweg 40, 89233 Neu-Ulm/Pfuhl
Anmeldung bis spätestens 24.06.2022 unter efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Kurstermine: 05.07./07.07./14.07./21.07./28.07.2022 jeweils 19.30 Uhr.
Veranstaltungsort: Landeskirchliche Gemeinschaft, Brumersweg 40, 89233 Neu-Ulm/Pfuhl
Anmeldung bis spätestens 24.06.2022 unter efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
ehe.wir.heiraten
Ehevorbereitungsseminar
Sa.
09.07.22
08:30
Pfarrheim St. Martin Illertissen
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Neu-Ulm
Liebes Brautpaar, die letzten Wochen vor der Hochzeit bringen eine Fülle von Arbeit und Überlegungen mit sich: Sie bereiten den Hochzeitstag vor, laden Ihre Gäste ein…Sie haben sich viele Gedanken zu Ihrer Partnerschaft und künftigen Ehe gemacht. Nun wollen Sie Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an, bei denen Sie
- mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen
- ein wenig Ruhe haben, über Ihr gemeinsames Leben nachzudenken
- Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten.
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen.
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
Hinweis: Das ausgeschriebene Seminar wird – je nach Möglichkeit – präsent oder online veranstaltet und dem evtl. aktuellen Pandemiegeschehen angepasst.
- mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen
- ein wenig Ruhe haben, über Ihr gemeinsames Leben nachzudenken
- Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten.
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen.
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
Hinweis: Das ausgeschriebene Seminar wird – je nach Möglichkeit – präsent oder online veranstaltet und dem evtl. aktuellen Pandemiegeschehen angepasst.
Fahrt nach Stuttgart.
Schloss Solitude und Parkseen mit Bärenschlössle
Do.
21.07.22
08:30
Abfahrt an der Bärenapotheke
Pfuhl, Hlg. Kreuz
Abfahrt: 08:30 Uhr, an der Bärenapotheke.
Im idyllisch gelegenen Schloß Solitude, westlich von Stuttgart, das ursprünglich von Herzog Carl Eugen von Württemberg als barockes Jagdschlösschen geplant war, werden wir zu einer Führung erwartet.
Von den ehemals ausgedehnten Gartenanlagen mit abwechslungsreich gestalteten Beeten und Wegen, Labyrinth und Theater, Skulpturen und Pavillons ist heute zwar kaum noch etwas zu sehen.
Aber immer noch prägen die Umgebung des Schlosses schöne Wege um die Parkseen und laden zum Spaziergang ein.
Im Bärenschlössle, einem ehemaligen Lustschlösschen, lässt es sich danach prima einkehren.
Anmeldung und weitere Auskünfte bei Fam. Greeß, Tel. 712214.
Im idyllisch gelegenen Schloß Solitude, westlich von Stuttgart, das ursprünglich von Herzog Carl Eugen von Württemberg als barockes Jagdschlösschen geplant war, werden wir zu einer Führung erwartet.
Von den ehemals ausgedehnten Gartenanlagen mit abwechslungsreich gestalteten Beeten und Wegen, Labyrinth und Theater, Skulpturen und Pavillons ist heute zwar kaum noch etwas zu sehen.
Aber immer noch prägen die Umgebung des Schlosses schöne Wege um die Parkseen und laden zum Spaziergang ein.
Im Bärenschlössle, einem ehemaligen Lustschlösschen, lässt es sich danach prima einkehren.
Anmeldung und weitere Auskünfte bei Fam. Greeß, Tel. 712214.
Auf den Anfang kommt es an!
Ein Kurs für junge Eltern
Fr.
22.07.22
16:00
-
23.07.22
17:00
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
- Was braucht mein Baby für seine Entwicklung?
- Was benötigt mein Baby für sein Wohlbefinden?
- Wie begegne ich den typischen Herausforderungen des Alltags wie: Schreien, Schlafen, Ernährung?
Das Programm des zweitägigen Kurses "Auf den Anfang kommt es an - Ein Kurs für junge Eltern" richtet sich speziell an junge Familien zum Ende der Schwangerschaft, in der Neugeborenenzeit und mit Kindern im ersten Lebensjahr, um sie umfassend zu unterstützen und zu informieren.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Neu-Ulm, Tel.: 0731 86133, www.skf-schwangerenberatung.de,
oder unter schwangerenberatung.neu-ulm@skf-augsburg.de
- Was benötigt mein Baby für sein Wohlbefinden?
- Wie begegne ich den typischen Herausforderungen des Alltags wie: Schreien, Schlafen, Ernährung?
Das Programm des zweitägigen Kurses "Auf den Anfang kommt es an - Ein Kurs für junge Eltern" richtet sich speziell an junge Familien zum Ende der Schwangerschaft, in der Neugeborenenzeit und mit Kindern im ersten Lebensjahr, um sie umfassend zu unterstützen und zu informieren.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Neu-Ulm, Tel.: 0731 86133, www.skf-schwangerenberatung.de,
oder unter schwangerenberatung.neu-ulm@skf-augsburg.de
KEK - Mehr als nur Reden
Kommunikation in der Partnerschaft
Fr.
22.07.22
18:00
-
24.07.22
14:00
Bildungszentrum Kloster Roggenburg
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Neu-Ulm
Miteinander reden ist nicht alles - aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Auf Anfrage mit Kinderbetreuung
Auf Anfrage mit Kinderbetreuung
Heil werden durch die Ordnungen der Liebe
Familienaufstellungen
Fr.
29.07.22
18:00
-
31.07.22
14:00
Bildungszentrum Kloster Roggenburg
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Neu-Ulm
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Anmeldung bis 01.07.2022 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Anmeldung bis 01.07.2022 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Di.
13.09.22
20:00
Johanneshaus Neu-Ulm
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Neu-Ulm
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Erziehung ist eine alltägliche Aufgabe in der Familie und stellt hohe Anforderungen. Dabei haben Väter oft andere Vorstellungen von der Erziehung ihrer Kinder und handeln auch anders. Erziehungsstrategien, die sie selbst als Kinder erlebt haben, helfen oft nicht weiter. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Der Kurs, den KESS-erziehen-Kursleiter Ulrich Hoffmann leiten wird, will Grundlagen der Erziehung vermitteln: Wie führe ich Regeln ein und achte auf deren Einhaltung? Wie gehe ich mit Konflikten innerhalb der Familie um? Wie kann ich zu einem stressfreien Familienalltag beitragen?
Der Kurs umfasst fünf Einheiten:
13.09./20.09./27.09./04.10. und 06.10.2022 jeweils 20 Uhr bis 22 Uhr.
Die Kosten betragen 50 € und schließen ein Teilnehmerheft ein.
Anmeldung bis 26. August 2022 per Mail: efs-neu-ulm-augsburg.de
Erziehung ist eine alltägliche Aufgabe in der Familie und stellt hohe Anforderungen. Dabei haben Väter oft andere Vorstellungen von der Erziehung ihrer Kinder und handeln auch anders. Erziehungsstrategien, die sie selbst als Kinder erlebt haben, helfen oft nicht weiter. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Der Kurs, den KESS-erziehen-Kursleiter Ulrich Hoffmann leiten wird, will Grundlagen der Erziehung vermitteln: Wie führe ich Regeln ein und achte auf deren Einhaltung? Wie gehe ich mit Konflikten innerhalb der Familie um? Wie kann ich zu einem stressfreien Familienalltag beitragen?
Der Kurs umfasst fünf Einheiten:
13.09./20.09./27.09./04.10. und 06.10.2022 jeweils 20 Uhr bis 22 Uhr.
Die Kosten betragen 50 € und schließen ein Teilnehmerheft ein.
Anmeldung bis 26. August 2022 per Mail: efs-neu-ulm-augsburg.de
Zurück aus der Babypause
Wie der berufliche Wiedereinstieg für Eltern und Kinder behutsam gelingen kann.
Di.
20.09.22
19:00
Familienzentrum Neu-Ulm
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Die Neu-Ulmer Elternrunde wird in Kooperation mit Neu-Ulm – Unsere Stadt angeboten. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3,- Euro. Eine Anmeldung unter info@familienzentrum-neu-ulm.de ist erforderlich.
Veranstaltungsort und genaue Bedingungen sind abhängig von den geltenden Corona-Auflagen.
Veranstaltungsort und genaue Bedingungen sind abhängig von den geltenden Corona-Auflagen.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
