Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Vom FBI gejagt - von Gott gefunden! Ein Betrüger packt aus
Familiensonntag in Marienfried
So.
29.01.23
10:00
Gebetsstätte Marienfried
Gebetsstätte Marienfried
Josef Müller, der "ziemlich beste Schurke", beschreibt amüsant und spannend, welche unglaublichen Abenteuer zu seinem vollkommen verrückten Leben gehörten. Einem Leben, das von außergewöhnlichen Ereignissen gezeichnet war und warum er sein Leben 2006 mit einem Schlag ändern wollte (und konnte!).
Wir beginnen den Familiensonntag um
10.00 Uhr mit der Heiligen Messe in Marienfried (Kirche)
ab 11.30 Uhr: Vortrag von Josef Müller (Buchautor und Redner) für Eltern und Jugendliche (ab 13 Jahren)
parallel dazu gibt es ein Kinderprogramm und Kleinkinderbetreuung
13.00 Uhr: Mittagessen (Kosten: 6-12 Jahre: 5 Euro; ab 13 J.: 10 Euro)
Anmeldung bis 25. Januar 2023 unter dem Link: https://forms.gle/3dgKAiJrKbJpfJRg6
Oder per Mail bei Marianne Jehle: mu_mary007@yahoo.de
Wir beginnen den Familiensonntag um
10.00 Uhr mit der Heiligen Messe in Marienfried (Kirche)
ab 11.30 Uhr: Vortrag von Josef Müller (Buchautor und Redner) für Eltern und Jugendliche (ab 13 Jahren)
parallel dazu gibt es ein Kinderprogramm und Kleinkinderbetreuung
13.00 Uhr: Mittagessen (Kosten: 6-12 Jahre: 5 Euro; ab 13 J.: 10 Euro)
Anmeldung bis 25. Januar 2023 unter dem Link: https://forms.gle/3dgKAiJrKbJpfJRg6
Oder per Mail bei Marianne Jehle: mu_mary007@yahoo.de
Krippenfahrt nach Bad Wörishofen
Besuch im "Haus der Krippen" in Bad Wörishofen
Do.
02.02.23
12:30
Pfarrzentrum Heilig Kreuz
Pfuhl, Hlg. Kreuz
Anmeldung und weitere Informationen bei Fam. Greeß Tel. 0731 712214
Abfahrt 12:30 h an der Bärenapotheke in Pfuhl
Abfahrt 12:30 h an der Bärenapotheke in Pfuhl
Sa.
04.02.23
09:00
Pfarrheim Buch
Buch, St. Valentin
Frau Marianne Eisele von der Stefanus-Bildung, Ziemetshausen gibt Hilfe und Anregungen für „neue“ und auch erfahrene Lektoren und Lektorinnen, damit Sie das Wort Gottes mit Freude und Begeisterung verkünden können und es nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen der Menschen erreicht.
Bitte melden Sie sich verbindlich im Pfarrbüro pg.buch-obenhausen@bistum-augsburg.de oder Tel. 07343-6462 an.
Bitte melden Sie sich verbindlich im Pfarrbüro pg.buch-obenhausen@bistum-augsburg.de oder Tel. 07343-6462 an.
Friedensglocken für Europa
Die Friedensbotschaft der Kirchenglocken
Di.
07.02.23
19:00
Online
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Online-Veranstaltung
Unerwartetes werden die Besucher des Vortrags mit Austausch zu den Kirchenglocken hören. Man stellt sich vor die Glocken der eigenen Gemeinde gut zu kennen, ist doch ihr Klang uns bestens vertraut. Beim online-Vortrag am Dienstag, den 7. Februar um 19 Uhr wird für jede Interessenslage etwas Neues über die Glocken zu entdecken sein.
Seit Jahrhunderten sind Kirchenglocken ein selbstverständlicher Bestandteil des Alltags und europäisches Kulturerbe. Kein anderes Instrument verkörpert einen so tiefgehenden religiösen Sinngehalt.
In ganz besonderer Weise sind sie mit ihrer Heimat verbunden und erzählen uns ein Stück Geschichte.
Tragisch, aber lehrreich und doch hoffnungsvoll ist die enge Verbindung der Kirchenglocken mit Krieg und Frieden. Im Kampf der Nationalsozialisten gegen den christlichen Glauben wurden die Kirchenglocken auf staatliche Anordnung hin abgehängt. Glockenklang verbindet Konfessionen, Gläubige und nicht Glaubende, Kirchen- und bürgerliche Gemeinde.
Hochspannend ist das Internet- Projekt „createsoundscape“ der EU-Kommission auf Initiative der Kirchen. Jede und jeder kann mit dem Geläut seiner Heimatkirche an einem digitalen Glockenatlas mit bauen und so einen aktiven Beitrag zur pflege des europäischen Kulturerbes leisten.
Den Vortrag hält der katholische Theologe Frederic-Joachim Kaminski, stv. Leiter des Akademischen Forums im Bistum Augsburg und wissenschaftlicher Referent bei der KEB DIAG.
Anmeldung bitte bis spätestens 05.02.23 bei der KEB Neu-Ulm.
Seit Jahrhunderten sind Kirchenglocken ein selbstverständlicher Bestandteil des Alltags und europäisches Kulturerbe. Kein anderes Instrument verkörpert einen so tiefgehenden religiösen Sinngehalt.
In ganz besonderer Weise sind sie mit ihrer Heimat verbunden und erzählen uns ein Stück Geschichte.
Tragisch, aber lehrreich und doch hoffnungsvoll ist die enge Verbindung der Kirchenglocken mit Krieg und Frieden. Im Kampf der Nationalsozialisten gegen den christlichen Glauben wurden die Kirchenglocken auf staatliche Anordnung hin abgehängt. Glockenklang verbindet Konfessionen, Gläubige und nicht Glaubende, Kirchen- und bürgerliche Gemeinde.
Hochspannend ist das Internet- Projekt „createsoundscape“ der EU-Kommission auf Initiative der Kirchen. Jede und jeder kann mit dem Geläut seiner Heimatkirche an einem digitalen Glockenatlas mit bauen und so einen aktiven Beitrag zur pflege des europäischen Kulturerbes leisten.
Den Vortrag hält der katholische Theologe Frederic-Joachim Kaminski, stv. Leiter des Akademischen Forums im Bistum Augsburg und wissenschaftlicher Referent bei der KEB DIAG.
Anmeldung bitte bis spätestens 05.02.23 bei der KEB Neu-Ulm.
In Beziehungen wachsen
Grundkurs Enneagramm
Fr.
10.02.23
18:00
-
11.02.23
16:00
Bildungszentrum Kloster Roggenburg
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Neu-Ulm
Das Enneagramm ist eine Jahrhunderte alte Weisheitslehre mit neun Persönlichkeitstypen, die Einblick in die Vielschichtigkeit des (Zusammen-) Lebens geben. Paare können ein vertieftes Verständnis füreinander gewinnen.
Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich Hoffmann
Gebühr: 75 €/Pers. (ohne Übernachtung)
Auf Wunsch Übernachtung bitte direkt buchen im Bildungszentrum Roggenburg unter 07300- 96110!
Anmeldung bis 27.01.23 bei der Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich Hoffmann
Gebühr: 75 €/Pers. (ohne Übernachtung)
Auf Wunsch Übernachtung bitte direkt buchen im Bildungszentrum Roggenburg unter 07300- 96110!
Anmeldung bis 27.01.23 bei der Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Fr.
10.02.23
18:30
Laurentiushaus Thalfingen
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Der Sohn der "Börsen-Oma" Beate Sander tritt in die großen Fußstapfen seiner Mutter und knüpft an ihre Investmentideen an. Er führt einen Teil ihres Depots weiter, das sie diszipliniert in 20 Jahren nach ihrer Pensionierung als Realschullehrerin von 30000 EUR auf zwei Millionen aufgebaut hat. Wie gelang Beate dieser enorme Börsenerfolg? Beate hatte ihre Anlagestrategie über die Jahrzehnte immer weiterentwickelt und dabei die Erfahrungen in ihrer Hoch-Tief-Mut-Strategie strukturiert.
Ihr Sohn will zeigen, dass Aktien ein „unverzichtbarer Baustein“ für die Altersvorsorge sind. Dies gilt in besonderem Maß in Zeiten unsicherer staatlicher Vorsorge für die Rente. Darüber hinaus erklärt er, wie man „in turbulenten Marktphasen bei rauer See einen kühlen Kopf bewahrt“, um langfristig erfolgreich sein zu können. Uwe Sander hat dazu ein Buch verfasst, das er uns bei dieser Gelegenheit vorstellen wird. Aber nicht nur für den Ruhestand, sondern auch für Berufsanfänger und in Zeiten der Familiengründung sieht er Aktien als notwendige und faszinierende Liebhaberei.
Eine Kooperationsveranstaltung der SEN-Union OV Elchingen
und der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Neu-Ulm (KEB)
Ihr Sohn will zeigen, dass Aktien ein „unverzichtbarer Baustein“ für die Altersvorsorge sind. Dies gilt in besonderem Maß in Zeiten unsicherer staatlicher Vorsorge für die Rente. Darüber hinaus erklärt er, wie man „in turbulenten Marktphasen bei rauer See einen kühlen Kopf bewahrt“, um langfristig erfolgreich sein zu können. Uwe Sander hat dazu ein Buch verfasst, das er uns bei dieser Gelegenheit vorstellen wird. Aber nicht nur für den Ruhestand, sondern auch für Berufsanfänger und in Zeiten der Familiengründung sieht er Aktien als notwendige und faszinierende Liebhaberei.
Eine Kooperationsveranstaltung der SEN-Union OV Elchingen
und der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Neu-Ulm (KEB)
Die Rosa-Hellblau-Falle® - Für eine Kindheit ohne Rollenklischees
Online-Vortrag und Gespräch mit dem Autor Sascha Verlan
Di.
14.02.23
20:00
Online
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Online-Veranstaltung
Rosa ist für Mädchen, hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufhausabteilungen geordnet - vom Marzipan für Männer, Seife für Frauen, Ketchup für Mädchen, Diktate für Jungs… Werbung setzt auf Geschlechtertrennung. Als emanzipierte Erwachsene glaubt man Geschlechterklischees längst für überwunden gehalten, doch als Eltern wird man derzeit wieder unerbittlich mit ihnen konfrontiert. Alles nur gut gemeint und kein Problem? Sind Geschlechterunterschiede nicht vielleicht wirklich angeboren, biologisch erklärbar und damit eine Lebensrealität? Wie würden unsere Kinder aufwachsen, wenn die Klischeefallen und Schubladen nicht immer wieder bedient werden würden? Ein Aufruf zum Widerstand, der ganz konkrete Tipps bietet, wie sich die Rosa-Hellblau-Falle im Alltag umschiffen lässt.
Sascha Verlan ist Autor, Herausgeber und Journalist sowie Mitbegründer des Equal Care Day.
Sascha Verlan ist Autor, Herausgeber und Journalist sowie Mitbegründer des Equal Care Day.
Schwäbischer Nachmittag
Geschichten von und mit Mundartdichter German Schwehr
Do.
16.02.23
14:00
Haus der Begegnung
Senden, St. Josef der Arbeiter
"Typisch Schwäbische" Gedichte und Geschichten. Beleuchten die Besonderheiten und die Vielfalt unseres Dialektes.
Weltgebetstagsland Taiwan -Glaube bewegt-
Informationen und Einblicke in das diesjährige Weltgebetstagsland Taiwan
Fr.
24.02.23
18:00
Katholisches Gemeindehaus Kontakt
Neu-Ulm Ludwigsfeld, Christus unser Friede
Wir beschäftigen uns mit dem diesjährigen Weltgebetstagsland Taiwan.
Entdecken das Land, schmecken landestypische Speisen und erfahren natürlich auch viel über die Situation der Frauen vor Ort. Ihre Spende geben wir direkt das die Weltgebetstagsorganisation weiter.
Entdecken das Land, schmecken landestypische Speisen und erfahren natürlich auch viel über die Situation der Frauen vor Ort. Ihre Spende geben wir direkt das die Weltgebetstagsorganisation weiter.
Kontemplationstag mit Yoga in der Fastenzeit
Seminar für Männer
Sa.
25.02.23
09:00
Bildungszentrum Kloster Roggenburg
Männerseelsorge Neu-Ulm
„...nichts Außergewöhnliches tun, sondern
das Gewöhnliche mit außergewöhnlicher
Hingabe.“ (Wolfgang Steffel)
Der Tag mit einfachen Übungen aus Yoga und Kontemplation lädt Männer ein, im alltäglichen Ablauf innezuhalten, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und sich innerlich neu auszurichten.
Körperliche und seelische Verspannungen können sich lösen, wenn wir Achtsamkeit üben beim Atmen, Bewegen und beim Sitzen in Stille.
Gestaltungselemente des Tages sind:
• Geistliche Impulse
• Sitzen in Stille
• Gehen in der Natur
• Yogaübungen für Einsteiger und Geübte
• Austausch und Gebet
Anmeldung bei der Männerseelsorge unter Tel.: 0821 3166-2131 oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
das Gewöhnliche mit außergewöhnlicher
Hingabe.“ (Wolfgang Steffel)
Der Tag mit einfachen Übungen aus Yoga und Kontemplation lädt Männer ein, im alltäglichen Ablauf innezuhalten, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und sich innerlich neu auszurichten.
Körperliche und seelische Verspannungen können sich lösen, wenn wir Achtsamkeit üben beim Atmen, Bewegen und beim Sitzen in Stille.
Gestaltungselemente des Tages sind:
• Geistliche Impulse
• Sitzen in Stille
• Gehen in der Natur
• Yogaübungen für Einsteiger und Geübte
• Austausch und Gebet
Anmeldung bei der Männerseelsorge unter Tel.: 0821 3166-2131 oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
