Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Mi.
21.09.22
Pfarrheim St. Martin Illerberg
Illerberg, St. Martin
Führung durch die historische Altstadt von Weißenhorn. Folgen Sie uns zu den Schauplätzen von über 850 Jahren Stadtgeschichte und hören Sie, was Gassen und Plätze, Kirchen, Türme, Schlösser, große und kleine Bauwerke zu erzählen haben.
Treffpunkt und nähere Infos beim Frauenbund Illerberg/Thal.
Vorbehaltlich de aktuellen Corona Bestimmungen.
Treffpunkt und nähere Infos beim Frauenbund Illerberg/Thal.
Vorbehaltlich de aktuellen Corona Bestimmungen.
Babynotfallkurs
Fieber, Atemprobleme, Stürze - Wie reagiere ich richtig?
Do.
20.10.22
09:30
Johanneshaus Neu-Ulm
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Gerade bei Säuglingen sorgen Erkrankungen und Unfälle für große Unsicherheit bei den Eltern. In unserem Babynotfallkurs lernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrem kranken oder verletzten Säugling, vor allem die Besonderheiten, auf die sie achten müssen.
Der Kurs findet statt in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Neu-Ulm.
Begrenzte Teilnehmerzahl - eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Kurs findet statt in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Neu-Ulm.
Begrenzte Teilnehmerzahl - eine Anmeldung ist erforderlich.
Auf den Anfang kommt es an!
Ein Kurs für junge Eltern
Fr.
21.10.22
16:00
-
22.10.22
17:00
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
- Was braucht mein Baby für seine Entwicklung?
- Was benötigt mein Baby für sein Wohlbefinden?
- Wie begegne ich den typischen Herausforderungen des Alltags wie: Schreien, Schlafen, Ernährung?
Das Programm des zweitägigen Kurses "Auf den Anfang kommt es an - Ein Kurs für junge Eltern" richtet sich speziell an junge Familien zum Ende der Schwangerschaft, in der Neugeborenenzeit und mit Kindern im ersten Lebensjahr, um sie umfassend zu unterstützen und zu informieren.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Neu-Ulm, Tel.: 0731 86133, www.skf-schwangerenberatung.de,
oder unter schwangerenberatung.neu-ulm@skf-augsburg.de
- Was benötigt mein Baby für sein Wohlbefinden?
- Wie begegne ich den typischen Herausforderungen des Alltags wie: Schreien, Schlafen, Ernährung?
Das Programm des zweitägigen Kurses "Auf den Anfang kommt es an - Ein Kurs für junge Eltern" richtet sich speziell an junge Familien zum Ende der Schwangerschaft, in der Neugeborenenzeit und mit Kindern im ersten Lebensjahr, um sie umfassend zu unterstützen und zu informieren.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Neu-Ulm, Tel.: 0731 86133, www.skf-schwangerenberatung.de,
oder unter schwangerenberatung.neu-ulm@skf-augsburg.de
ehe.wir.heiraten
Ehevorbereitungsseminar
Sa.
22.10.22
08:30
Martinushaus
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Neu-Ulm
Liebes Brautpaar, die letzten Wochen vor der Hochzeit bringen eine Fülle von Arbeit und Überlegungen mit sich: Sie bereiten den Hochzeitstag vor, laden Ihre Gäste ein…Sie haben sich viele Gedanken zu Ihrer Partnerschaft und künftigen Ehe gemacht. Nun wollen Sie Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an, bei denen Sie
- mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen
- ein wenig Ruhe haben, über Ihr gemeinsames Leben nachzudenken
- Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten.
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen.
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
Hinweis: Das ausgeschriebene Seminar wird – je nach Möglichkeit – präsent oder online veranstaltet und dem evtl. aktuellen Pandemiegeschehen angepasst.
- mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen
- ein wenig Ruhe haben, über Ihr gemeinsames Leben nachzudenken
- Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten.
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen.
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
Hinweis: Das ausgeschriebene Seminar wird – je nach Möglichkeit – präsent oder online veranstaltet und dem evtl. aktuellen Pandemiegeschehen angepasst.
ehe.wir.heiraten
Ehevorbereitungsseminar
Sa.
05.11.22
08:30
Online Veranstaltung ohne Teilnehmer vor Ort
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Neu-Ulm
Online-Veranstaltung
Liebes Brautpaar, die letzten Wochen vor der Hochzeit bringen eine Fülle von Arbeit und Überlegungen mit sich: Sie bereiten den Hochzeitstag vor, laden Ihre Gäste ein…Sie haben sich viele Gedanken zu Ihrer Partnerschaft und künftigen Ehe gemacht. Nun wollen Sie Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an, bei denen Sie
- mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen
- ein wenig Ruhe haben, über Ihr gemeinsames Leben nachzudenken
- Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten.
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen.
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
- mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen
- ein wenig Ruhe haben, über Ihr gemeinsames Leben nachzudenken
- Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten.
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen.
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
