Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Stark durch's Leben
Resilienzfähigkeit erhalten und fördern
Do.
03.07.25
19:00
Sitzungssaal Bellenberg
Familienstützpunkt Vöhringen
Selbstbewusste Kinder brauchen selbstbewusste Eltern.
In unserem Vortrag erfahren Sie,
- was Kindern hilft, ihr Leben in Freude zu leben
- wie sie schwierige Situationen gut meistern können
- wie sie ihre Gefühle gut aushalten und bei sich bleiben
anstatt „außer sich zu sein“
- wie ein positives Miteinander / soziale Kontakte gut
gelingen kann.
Anmeldung beim Familienstützpunkt Vöhringen,
Telefon: 0151 12500926, familienstuetzpunkt@voehringen.de
Eine Kooperationsveransteltung mit der KJF Erziehungs- Jugend- und Familienberatung Neu-Ulm, dem Familienstützpunkt Vöhringen und der KEB Landkreise Augsburg und Neu-Ulm
In unserem Vortrag erfahren Sie,
- was Kindern hilft, ihr Leben in Freude zu leben
- wie sie schwierige Situationen gut meistern können
- wie sie ihre Gefühle gut aushalten und bei sich bleiben
anstatt „außer sich zu sein“
- wie ein positives Miteinander / soziale Kontakte gut
gelingen kann.
Anmeldung beim Familienstützpunkt Vöhringen,
Telefon: 0151 12500926, familienstuetzpunkt@voehringen.de
Eine Kooperationsveransteltung mit der KJF Erziehungs- Jugend- und Familienberatung Neu-Ulm, dem Familienstützpunkt Vöhringen und der KEB Landkreise Augsburg und Neu-Ulm
Do.
03.07.25
19:30
Gemeindeverwaltung Roggenburg / Trauungszimmer
Familienstützpunkt Weißenhorn
Die Elternrunde richtet sich an Eltern, die sich fragen, ob ihr Kind hochbegabt ist und an Eltern, die bereits ein entsprechendes Testergebnis vorliegen haben. Nach einem Kurzvortrag zum Thema „Hochbegabung“ bleibt genügend Zeit für Fragen und intensiven Austausch zum Thema!
Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus beim Familienstützpunkt Weißenhorn
Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus beim Familienstützpunkt Weißenhorn
Mi.
09.07.25
19:30
Online
Familienstützpunkt Weißenhorn
Online-Veranstaltung
Es gibt viele Gründe, warum Kleinkinder andere Kinder schubsen, kratzen, beißen oder schlagen. Die Gründe zu kennen, kann helfen rechtzeitig gegenzusteuern. Wie das gelingt erläutert Bettina Lehner, Heilpädagogin und Psychologin (i.A.).
Anmeldung beim Familienstützpunkt ASB: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
16.07.2025,
Anmeldung beim Familienstützpunkt ASB: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
16.07.2025,
Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
Fördermöglichkeiten für Vorschulkinder
Do.
10.07.25
10:00
Erziehungs- Jugend- und Familienberatung Illertissen
KJF Erziehungs- Jugend und Familienberatung Landkreis Neu-Ulm
Das Bielefelder Screening (BISC) erlaubt eine zuverlässige
individuelle Identifizierung von Vorschulkindern
mit einem Risiko zur Ausbildung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten.
Das Screening erfasst Defizite, die
später in der Schule bestimmend für das Gelingen des
Lese- und Rechtschreibprozesses sind. Es überprüft unter
anderem die phonologische Bewusstheit sowie die Aufmerksamkeits-
und Gedächtnisfähigkeiten des Kindes.
Im Workshop erfahren die Teilnehmenden Hintergründe
und Einzelheiten zur Durchführung des Screenings.
Anschließend werden Fördermöglichkeiten zu den
einzelnen Bereichen diskutiert. Des Weiteren besteht die
Möglichkeit, das Screening selbst auszuprobieren.
Zielgruppe Erzieher*innen und sonstige Interessierte
Anmeldung bei der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Illertissen
Tel.: 07303 901810, E-Mail: eb.illertissen@kjf-kjh.de
individuelle Identifizierung von Vorschulkindern
mit einem Risiko zur Ausbildung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten.
Das Screening erfasst Defizite, die
später in der Schule bestimmend für das Gelingen des
Lese- und Rechtschreibprozesses sind. Es überprüft unter
anderem die phonologische Bewusstheit sowie die Aufmerksamkeits-
und Gedächtnisfähigkeiten des Kindes.
Im Workshop erfahren die Teilnehmenden Hintergründe
und Einzelheiten zur Durchführung des Screenings.
Anschließend werden Fördermöglichkeiten zu den
einzelnen Bereichen diskutiert. Des Weiteren besteht die
Möglichkeit, das Screening selbst auszuprobieren.
Zielgruppe Erzieher*innen und sonstige Interessierte
Anmeldung bei der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Illertissen
Tel.: 07303 901810, E-Mail: eb.illertissen@kjf-kjh.de
ehe.wir.heiraten
Ehevorbereitungsseminar in Burgau
Sa.
12.07.25
08:30
Albertus-Magnus-Haus
Ehe- und Familienseelsorge Neu-Ulm
Liebes Brautpaar, die letzten Wochen vor der Hochzeit bringen eine Fülle von Arbeit und Überlegungen mit sich: Sie bereiten den Hochzeitstag vor, laden Ihre Gäste ein…Sie haben sich viele Gedanken zu Ihrer Partnerschaft und künftigen Ehe gemacht. Nun wollen Sie Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an, bei denen Sie
- mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen
- ein wenig Ruhe haben, über Ihr gemeinsames Leben nachzudenken
- Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten.
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen.
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
- mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen
- ein wenig Ruhe haben, über Ihr gemeinsames Leben nachzudenken
- Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten.
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen.
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
Mi.
16.07.25
19:30
Online
Familienstützpunkt Weißenhorn
Online-Veranstaltung
Der Begriff "Neurodivers" stammt ursprünglich aus dem Bereich der Autismusforschung und wird heutzutage mit allem gleichgesetzt, was nicht der Norm entspricht. Auch Hochbegabung wird mit einer Neurodiversität des Gehirns erklärt. Was neurodivers bedeutet und wodurch sich Hochbegabung auszeichnet, vermittelt Silvera Schmider, Begabungspädagogin.
Anmeldung beim Familienstützpunkt ASB: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
Anmeldung beim Familienstützpunkt ASB: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
KEK - Mehr als nur Reden
Konstruktive Ehe und Kommunikation
Fr.
18.07.25
18:00
-
20.07.25
14:00
Zentrum für Familie Umwelt und Kultur Kloster Roggenburg
Ehe- und Familienseelsorge Neu-Ulm
Miteinander reden ist nicht alles - aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Anmeldung bis 06.06.2025 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge (siehe Anmeldeformular)
Anmeldung bis 06.06.2025 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge (siehe Anmeldeformular)
Sa.
02.08.25
10:30
Kirche St. Michael
Unterelchingen, St. Michael
im MitSing Konzert mit Musikpädagogin Amelie Erhard geht es vor allem um unseren Storch und andere
Wiesenbewohner: „Auf unserer Wiese geht was …“
Die Teilnahme ist kostenfrei - um Anmeldung wird gebeten unter
https://www.elchinger-musiktage.de/event-details/klimakinderkonzert-auf-unsrer-wiese-gehet-was
Im Rahmen des Umwelt Festivals erwarten die kleinen und
großen Besucher:innen: Vorträge, Mitmach-Workshops, Konzerte, Marktstände, Unterhaltung und natürlich Getränke, Essen, Kaffee & Kuchen
Mitmach-Workshops
- Weidenrutenflechten: Siegfried Bartsch
- Cupcakes mit Naturdekor gestalten: Jessi Fraser
- Kieselsteine bemalen: Alexandra Gall
- Dekohänger basteln: Katja Holzheuer
- Handgemachte Kosmetik: Lush Team
- Rasseln basteln: Nadja Moritz und Franziska Walk
- Quiz: Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen
- Bilder/Karten mit Naturmaterialien gestalten: Beate Rid, Fatti A Mano
- Naturphänomene mit Kindern nachhaltig erleben: Sabine Schwerdtfeger
Marktstände:
- Kleenäht - Upcycling Unikate aus Thalfingen
- Flohmarkt für Bekleidung
Unterhaltung:
14:00 Uhr Elchinger Jugendkapelle
15:30 Uhr Preisverleihung „KunstWettbewerb“
17:00 Uhr Vogelwild-Partyvögel
Samstag, 2. Aug. 2025 von 10:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
St. Michael Hauptstraße 61, 89275 Unterelchingen
Wir behalten uns Änderungen vor.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V. und den Elchinger Musiktagen e.V. im Rahmen des Umwelt Festivals in St Michael Unterelchingen statt.
Wiesenbewohner: „Auf unserer Wiese geht was …“
Die Teilnahme ist kostenfrei - um Anmeldung wird gebeten unter
https://www.elchinger-musiktage.de/event-details/klimakinderkonzert-auf-unsrer-wiese-gehet-was
Im Rahmen des Umwelt Festivals erwarten die kleinen und
großen Besucher:innen: Vorträge, Mitmach-Workshops, Konzerte, Marktstände, Unterhaltung und natürlich Getränke, Essen, Kaffee & Kuchen
Mitmach-Workshops
- Weidenrutenflechten: Siegfried Bartsch
- Cupcakes mit Naturdekor gestalten: Jessi Fraser
- Kieselsteine bemalen: Alexandra Gall
- Dekohänger basteln: Katja Holzheuer
- Handgemachte Kosmetik: Lush Team
- Rasseln basteln: Nadja Moritz und Franziska Walk
- Quiz: Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen
- Bilder/Karten mit Naturmaterialien gestalten: Beate Rid, Fatti A Mano
- Naturphänomene mit Kindern nachhaltig erleben: Sabine Schwerdtfeger
Marktstände:
- Kleenäht - Upcycling Unikate aus Thalfingen
- Flohmarkt für Bekleidung
Unterhaltung:
14:00 Uhr Elchinger Jugendkapelle
15:30 Uhr Preisverleihung „KunstWettbewerb“
17:00 Uhr Vogelwild-Partyvögel
Samstag, 2. Aug. 2025 von 10:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
St. Michael Hauptstraße 61, 89275 Unterelchingen
Wir behalten uns Änderungen vor.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V. und den Elchinger Musiktagen e.V. im Rahmen des Umwelt Festivals in St Michael Unterelchingen statt.
Umwelt Festival in St. Michael, Unterelchingen
Neue Gentechnik - grenzenlos?
Sa.
02.08.25
11:00
Haus St. Michael
Unterelchingen, St. Michael
Vortrag im Rahmen des Umwelt Festivals in der Pfarrei St. Michael Unterelchingen.
Die kleinen und großen Besucher:innen erwarten: Vorträge, Mitmach-Workshops, Konzerte, Marktstände, Unterhaltung und natürlich Getränke, Essen, Kaffee & Kuchen
Mitmach-Workshops
- Weidenrutenflechten: Siegfried Bartsch
- Cupcakes mit Naturdekor gestalten: Jessi Fraser
- Kieselsteine bemalen: Alexandra Gall
- Dekohänger basteln: Katja Holzheuer
- Handgemachte Kosmetik: Lush Team
- Rasseln basteln: Nadja Moritz und Franziska Walk
- Quiz: Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen
- Bilder/Karten mit Naturmaterialien gestalten: Beate Rid, Fatti A Mano
- Naturphänomene mit Kindern nachhaltig erleben: Sabine Schwerdtfeger
Marktstände:
- Kleenäht - Upcycling Unikate aus Thalfingen
- Flohmarkt für Bekleidung
Unterhaltung:
14:00 Uhr Elchinger Jugendkapelle
15:30 Uhr Preisverleihung „KunstWettbewerb“
17:00 Uhr Vogelwild-Partyvögel
Samstag, 2. Aug. 2025 von 10:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
St. Michael Hauptstraße 61, 89275 Unterelchingen
Wir behalten uns Änderungen vor.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V. und den Elchinger Musiktagen e.V. im Rahmen des Umwelt Festivals in St Michael Unterelchingen statt.
Die kleinen und großen Besucher:innen erwarten: Vorträge, Mitmach-Workshops, Konzerte, Marktstände, Unterhaltung und natürlich Getränke, Essen, Kaffee & Kuchen
Mitmach-Workshops
- Weidenrutenflechten: Siegfried Bartsch
- Cupcakes mit Naturdekor gestalten: Jessi Fraser
- Kieselsteine bemalen: Alexandra Gall
- Dekohänger basteln: Katja Holzheuer
- Handgemachte Kosmetik: Lush Team
- Rasseln basteln: Nadja Moritz und Franziska Walk
- Quiz: Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen
- Bilder/Karten mit Naturmaterialien gestalten: Beate Rid, Fatti A Mano
- Naturphänomene mit Kindern nachhaltig erleben: Sabine Schwerdtfeger
Marktstände:
- Kleenäht - Upcycling Unikate aus Thalfingen
- Flohmarkt für Bekleidung
Unterhaltung:
14:00 Uhr Elchinger Jugendkapelle
15:30 Uhr Preisverleihung „KunstWettbewerb“
17:00 Uhr Vogelwild-Partyvögel
Samstag, 2. Aug. 2025 von 10:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
St. Michael Hauptstraße 61, 89275 Unterelchingen
Wir behalten uns Änderungen vor.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V. und den Elchinger Musiktagen e.V. im Rahmen des Umwelt Festivals in St Michael Unterelchingen statt.
Umwelt Festival in St. Michael, Unterelchingen
Nachhaltige Gärten - alles grün, alles gut?!
Sa.
02.08.25
12:00
Haus St. Michael
Unterelchingen, St. Michael
Vortrag im Rahmen des Umwelt Festivals in der Pfarrei St. Michael Unterelchingen.
Die kleinen und großen Besucher:innen erwarten: Vorträge, Mitmach-Workshops, Konzerte, Marktstände, Unterhaltung und natürlich Getränke, Essen, Kaffee & Kuchen
Mitmach-Workshops
- Weidenrutenflechten: Siegfried Bartsch
- Cupcakes mit Naturdekor gestalten: Jessi Fraser
- Kieselsteine bemalen: Alexandra Gall
- Dekohänger basteln: Katja Holzheuer
- Handgemachte Kosmetik: Lush Team
- Rasseln basteln: Nadja Moritz und Franziska Walk
- Quiz: Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen
- Bilder/Karten mit Naturmaterialien gestalten: Beate Rid, Fatti A Mano
- Naturphänomene mit Kindern nachhaltig erleben: Sabine Schwerdtfeger
Marktstände:
- Kleenäht - Upcycling Unikate aus Thalfingen
- Flohmarkt für Bekleidung
Unterhaltung:
14:00 Uhr Elchinger Jugendkapelle
15:30 Uhr Preisverleihung „KunstWettbewerb“
17:00 Uhr Vogelwild-Partyvögel
Samstag, 2. Aug. 2025 von 10:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
St. Michael Hauptstraße 61, 89275 Unterelchingen
Wir behalten uns Änderungen vor.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V. und den Elchinger Musiktagen e.V. im Rahmen des Umwelt Festivals in St Michael Unterelchingen statt.
Die kleinen und großen Besucher:innen erwarten: Vorträge, Mitmach-Workshops, Konzerte, Marktstände, Unterhaltung und natürlich Getränke, Essen, Kaffee & Kuchen
Mitmach-Workshops
- Weidenrutenflechten: Siegfried Bartsch
- Cupcakes mit Naturdekor gestalten: Jessi Fraser
- Kieselsteine bemalen: Alexandra Gall
- Dekohänger basteln: Katja Holzheuer
- Handgemachte Kosmetik: Lush Team
- Rasseln basteln: Nadja Moritz und Franziska Walk
- Quiz: Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen
- Bilder/Karten mit Naturmaterialien gestalten: Beate Rid, Fatti A Mano
- Naturphänomene mit Kindern nachhaltig erleben: Sabine Schwerdtfeger
Marktstände:
- Kleenäht - Upcycling Unikate aus Thalfingen
- Flohmarkt für Bekleidung
Unterhaltung:
14:00 Uhr Elchinger Jugendkapelle
15:30 Uhr Preisverleihung „KunstWettbewerb“
17:00 Uhr Vogelwild-Partyvögel
Samstag, 2. Aug. 2025 von 10:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
St. Michael Hauptstraße 61, 89275 Unterelchingen
Wir behalten uns Änderungen vor.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V. und den Elchinger Musiktagen e.V. im Rahmen des Umwelt Festivals in St Michael Unterelchingen statt.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
