Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Inventur
Texte und Musik zwischen Krieg und Frieden
Fr.
12.09.25
19:00
Petruskirche Neu-Ulm
KEB Neu-Ulm
Gedichte und kurze Prosatexte zu Krieg und Friedenssehnsucht, vorgetragen von Bernd Weltin, Silke Knäpper und Ulrich Mehling. Dazwischen Musik, gespielt vom Duo Lautibia, Stephanie Bucher und Florian Kiehlneker. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ulmer Friedenswochen.
Veranstalter: Petrusgemeinde Neu-Ulm
Kooperationspartner: Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau und Neu-Ulm
Veranstalter: Petrusgemeinde Neu-Ulm
Kooperationspartner: Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau und Neu-Ulm
Mo.
15.09.25
-
17.09.25
Haus der Begegnung St. Claret
Männerseelsorge Neu-Ulm
Unsere geführte Radrundtour verbindet sieben einzigartige moderne Kapellen im Dillinger und dem Augsburger Land. Die Wegkapellen sind herausragende, architektonische Meisterwerke – „sie stellen sowohl in der Landschaft als auch für den Geist des Besuchers ein Orientierungssystem dar. Sie laden Radler zur Rast und Besinnung ein und bieten Schutz“.
Insgesamt ist die Strecke ca. 150 km lang, das Gepäck transportiert jeder selber auf dem Fahrrad, wir übernachten in Gasthöfen unterwegs. Neben der lust– und maßvollen körperlichen Betätigung geht es vor allem auch ums Innehalten an den Kapellen, durchatmen, sich einlassen auf Stille, geistliche Impulse und den Austausch unter Männern.
Anmeldung bei der Männerseelsorge: maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Insgesamt ist die Strecke ca. 150 km lang, das Gepäck transportiert jeder selber auf dem Fahrrad, wir übernachten in Gasthöfen unterwegs. Neben der lust– und maßvollen körperlichen Betätigung geht es vor allem auch ums Innehalten an den Kapellen, durchatmen, sich einlassen auf Stille, geistliche Impulse und den Austausch unter Männern.
Anmeldung bei der Männerseelsorge: maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Mi.
17.09.25
14:00
Feuerwehrhaus Messhofen
Roggenburg, Mariä Himmelfahrt
Das Seniorenteam aus Meßhofen lädt ein zum Seniorennachmittag.
In Gedichten, Liedern und im Gespräch wollen wir uns mit dem Herbst beschäftigen. Wir lassen Erinnerungen aufleben und tauschen uns über unsere schönsten Herbsterlebnisse aus.
In Gedichten, Liedern und im Gespräch wollen wir uns mit dem Herbst beschäftigen. Wir lassen Erinnerungen aufleben und tauschen uns über unsere schönsten Herbsterlebnisse aus.
ehe.wir.heiraten
Ehevorbereitungsseminar in Krumbach
Sa.
20.09.25
08:30
Veranstaltungsort Pfarrheim Maria-Hilf
Ehe- und Familienseelsorge Neu-Ulm
Liebes Brautpaar, die letzten Wochen vor der Hochzeit bringen eine Fülle von Arbeit und Überlegungen mit sich: Sie bereiten den Hochzeitstag vor, laden Ihre Gäste ein…Sie haben sich viele Gedanken zu Ihrer Partnerschaft und künftigen Ehe gemacht. Nun wollen Sie Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an, bei denen Sie
- mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen
- ein wenig Ruhe haben, über Ihr gemeinsames Leben nachzudenken
- Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten.
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen.
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
- mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten ins Gespräch kommen
- ein wenig Ruhe haben, über Ihr gemeinsames Leben nachzudenken
- Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten.
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen.
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
Elternkurs: Kinder im Blick (KIB)
Wenn Eltern auseinander gehen: Mut zu neuen Wegen!
Mo.
22.09.25
17:00
KJF Beratungsstelle
KJF Erziehungs- Jugend und Familienberatung Landkreis Neu-Ulm
Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles für die Kinder. Sie brauchen nun viel Zuwendung, um die neue Situation gut zu bewältigen. Meist sind die Eltern in dieser schwierigen Lebenskrise mit sich selbst und den unabwendbaren Veränderungen beschäftigt, sodass die Kinder schnell mal aus dem Blick verloren gehen und wenig Halt finden. Der Kurs zeigt, wie Sie mit Ihrem
Kind, dem anderen Elternteil und sich selbst hilfreich in der Krise umgehen können.
Der Kurs besteht aus sieben Einheiten.
Anmeldungen über
KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Neu-Ulm:
Tel.: 0731 76050, eb.neu-ulm@kjf-kjh.de
Kind, dem anderen Elternteil und sich selbst hilfreich in der Krise umgehen können.
Der Kurs besteht aus sieben Einheiten.
Anmeldungen über
KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Neu-Ulm:
Tel.: 0731 76050, eb.neu-ulm@kjf-kjh.de
Mi.
24.09.25
19:00
Sitzungssaal Bellenberg
Familienstützpunkt Vöhringen
ADHS ist eine der häufigsten psychiatrischen Auffälligkeiten im Kindesalter. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte, den klinischen Kennzeichen, den Vor- und Nachteilen, sowie den Interventions- und Behandlungsmöglichkeiten.
Meine Stärken entdecken
Segel setzten - Resilienz stärken
Do.
25.09.25
19:00
-
09.10.25
21:00
Johanneshaus Neu-Ulm
Cityseelsorge Neu-Ulm
Jeder Mensch besitzt einzigartige Talente und Fähigkeiten
– doch oft sind wir uns dieser Stärken gar nicht bewusst.
In diesem Workshop wollen wir uns an zwei Abenden mit Methoden aus dem „Schulfach Glück“ auf die Suche nach
ihnen begeben.
In Einzelarbeit und Kleingruppen graben sie Ihre Stärken wie einen verborgenen Schatz aus und bringen diese
wieder zum Glänzen. So können Sie mit mehr Selbstvertrauen gestärkt ihrem Alltag begegnen und die Grundlage schaffen, neue Ziele und Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Bitte Stift, Buntstifte und Notizbuch mitbringen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist die kostenlose Teilnahme nur mit Anmeldung bis zum 16.09.25 an bsa-nu@bistum-augsburg.de möglich.
– doch oft sind wir uns dieser Stärken gar nicht bewusst.
In diesem Workshop wollen wir uns an zwei Abenden mit Methoden aus dem „Schulfach Glück“ auf die Suche nach
ihnen begeben.
In Einzelarbeit und Kleingruppen graben sie Ihre Stärken wie einen verborgenen Schatz aus und bringen diese
wieder zum Glänzen. So können Sie mit mehr Selbstvertrauen gestärkt ihrem Alltag begegnen und die Grundlage schaffen, neue Ziele und Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Bitte Stift, Buntstifte und Notizbuch mitbringen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist die kostenlose Teilnahme nur mit Anmeldung bis zum 16.09.25 an bsa-nu@bistum-augsburg.de möglich.
„Alles ist im Fluß…“
Floßwochenende auf der Donau für Männer
Fr.
26.09.25
-
28.09.25
Haus der Begegnung St. Claret
Männerseelsorge Neu-Ulm
Ein Wochenende lang wird das Floß unser schwimmendes Zuhause sein. Wasser, Wind, Feuer und die gesamte Natur sind unsere LehrmeisterInnen, hin zu mehr Lebendigkeit, Freiheit und Leidenschaft. Wir tauchen ein in den Lebensrhythmus von Werden und Vergehen, hören auf die Stille und reden von Herzen. Wir haben viel Zeit für gute Gespräche, zum Träumen, zum Schwimmen im Fluß, für Impulse und stille Betrachtung. Leckere Gerichte kochen wir am Feuer, die Nächte verbringen wir mit Schlafsack unter freiem Himmel. Für Männer ab 25 Jahren.
Anmeldung:
maennerseelsorge@bistum-augsburg.de oder mit dem untenstehenden Anmeldebutton.
Tel. 0821 3166 2131
Anmeldung:
maennerseelsorge@bistum-augsburg.de oder mit dem untenstehenden Anmeldebutton.
Tel. 0821 3166 2131
Hoffnung - gerade jetzt!
Vortrag mit Pfarrer Rainer Maria Schießler
Mo.
29.09.25
19:00
Kath. Kirche St. Johann Baptist
KEB Neu-Ulm
Wir erleben eine Umbruchszeit mit Krieg, Pandemie und Inflation, in der es immer schwerer wird, Mut zu schöpfen. Aber Rainer Maria Schießler ist überzeugt: Die Bibel ist auch heute - oder besser gerade jetzt - eine Quelle der Hoffnung, unser ganz persönlicher Mutmacher! Und er hat das am eigenen Leib erfahren: Nach einem schweren Bergunfall musste auch er sich besinnen und seine Hoffnung aktivieren. Der bundesweit beliebte Münchner Seelsorger bündelt in seinem Vortrag Themen, die alle Menschen im Laufe des Lebens betreffen - wie etwa Beziehungen, Leid, Alltagsprobleme -, zieht die dazu passenden Bibelstellen heran und interpretiert sie auf unvergleichliche Weise.
Der Referent:
Rainer Maria Schießler, Pfarrer im Münchner Glockenbachviertel, ist durch seine Bücher, Vorträge und Aktionen bundesweit bekannt und beliebt. Lebensnah und den Menschen zugewandt verkündet er das Evangelium ohne Pathos, aber mit Tiefe. Wer ihm zuhört, spürt: Hier spricht einer, der meint, was er sagt, und der lebt, was er glaubt. Die Vorverkaufstickets sind ausverkauft. Es gibt noch Tickets am 29.09. ab 18 Uhr an der Abendkasse (die Plätze sind begrenzt).
Eine Kooperationsveranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreise Augsburg und Neu-Ulm, der Katholischen Erzieher Gemeinschaft und der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm.
Der Referent:
Rainer Maria Schießler, Pfarrer im Münchner Glockenbachviertel, ist durch seine Bücher, Vorträge und Aktionen bundesweit bekannt und beliebt. Lebensnah und den Menschen zugewandt verkündet er das Evangelium ohne Pathos, aber mit Tiefe. Wer ihm zuhört, spürt: Hier spricht einer, der meint, was er sagt, und der lebt, was er glaubt. Die Vorverkaufstickets sind ausverkauft. Es gibt noch Tickets am 29.09. ab 18 Uhr an der Abendkasse (die Plätze sind begrenzt).
Eine Kooperationsveranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreise Augsburg und Neu-Ulm, der Katholischen Erzieher Gemeinschaft und der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm.
Wenn sich Ihr Baby nicht beruhigen lässt
Vortrag des Fachbereichs der KJF Schreibabyambulanz
Di.
30.09.25
19:00
KJF Beratungsstelle
KJF Erziehungs- Jugend und Familienberatung Landkreis Neu-Ulm
Sarah Vollmer Psychologin M.Sc.
In den ersten gemeinsamen Wochen und Monaten wünschen
sich alle frischgebackenen Eltern mit ihrem Neugeborenen
eine harmonische, glückliche und zufriedene
Zeit. Doch manchmal kommt es vor, dass der Säugling
unaufhörlich weint, nicht schlafen kann und auch beim
Stillen oder Füttern nicht zur Ruhe kommt. Eltern kommen
dann schnell an eine Grenze der Belastung? Unser
Vortrag soll Eltern und Fachkräften einen Einblick in die
Regulationsentwicklung von Babys geben. Wie schaffen
es Eltern die Bedürfnisse ihres Babys zu lesen und wie
können sie es in der Entwicklung der eigenen Regulation
unterstützen?
Datum 30. September 2025
Uhrzeit 19.00 Uhr
Zielgruppe Eltern, Fachkräfte und alle Interessierte
Referent Sarah Vollmer, Psychologin (M.Sc.)
Der Vortrag richtet sich sowohl an Eltern, als auch an Fachkräfte und alle Interessierten.
Anmeldung erbeten bei der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Neu-Ulm unter Tel.: 0731 76050 oder eb.neu-ulm@kjf-kjh.de
In den ersten gemeinsamen Wochen und Monaten wünschen
sich alle frischgebackenen Eltern mit ihrem Neugeborenen
eine harmonische, glückliche und zufriedene
Zeit. Doch manchmal kommt es vor, dass der Säugling
unaufhörlich weint, nicht schlafen kann und auch beim
Stillen oder Füttern nicht zur Ruhe kommt. Eltern kommen
dann schnell an eine Grenze der Belastung? Unser
Vortrag soll Eltern und Fachkräften einen Einblick in die
Regulationsentwicklung von Babys geben. Wie schaffen
es Eltern die Bedürfnisse ihres Babys zu lesen und wie
können sie es in der Entwicklung der eigenen Regulation
unterstützen?
Datum 30. September 2025
Uhrzeit 19.00 Uhr
Zielgruppe Eltern, Fachkräfte und alle Interessierte
Referent Sarah Vollmer, Psychologin (M.Sc.)
Der Vortrag richtet sich sowohl an Eltern, als auch an Fachkräfte und alle Interessierten.
Anmeldung erbeten bei der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Neu-Ulm unter Tel.: 0731 76050 oder eb.neu-ulm@kjf-kjh.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
