Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Meditatives Bogenschießen
meinen Stand finden - Spannung aufbauen - und loslassen!
Sa.
20.05.23
09:00
Bogenplatz der Bogenschützen Pfaffenhofen a.d. Roth
Männerseelsorge Neu-Ulm
Beim meditativen Bogenschießen für Männer jeden Alters geht es nicht um Wettkampf und messbare Ergebnisse – sondern vielmehr um innere Sammlung und ums „Loslassen“ dessen, was einen innerlich treibt.
Die technische Anleitung zum Bogenschießen erfolgt durch Übungsleiter der Bogenschützen Pfaffenhofen, die die komplette Ausrüstung und ihren Platz zur Verfügung stellen.
Anmeldung bei der Männerseelsorge unter Tel.: 0821 3166 2131 oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Die technische Anleitung zum Bogenschießen erfolgt durch Übungsleiter der Bogenschützen Pfaffenhofen, die die komplette Ausrüstung und ihren Platz zur Verfügung stellen.
Anmeldung bei der Männerseelsorge unter Tel.: 0821 3166 2131 oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Do.
25.05.23
08:00
Pfarrzentrum Heilig Kreuz
Pfuhl, Hlg. Kreuz
Abfahrt 08:00 Uhr Bärenapotheke Pfuhl
Weikersheim gilt als das schönste Schloss in Hohenlohe. Auch der barocke Schlossgarten mit seinem einzigartigen Figurenreichtum ist eindrucksvoll erhalten. Wir lernen Schloss und Schlossgarten bei einer Führung kennen. Außerdem besuchen wir noch die Hergottskirche in Creglingen, mit dem von Tilmann Riemenschneider geschaffenenen Marienretabel.
Anmeldung: Fam. Greeß Tel. 0731 712214
Weikersheim gilt als das schönste Schloss in Hohenlohe. Auch der barocke Schlossgarten mit seinem einzigartigen Figurenreichtum ist eindrucksvoll erhalten. Wir lernen Schloss und Schlossgarten bei einer Führung kennen. Außerdem besuchen wir noch die Hergottskirche in Creglingen, mit dem von Tilmann Riemenschneider geschaffenenen Marienretabel.
Anmeldung: Fam. Greeß Tel. 0731 712214
Do.
25.05.23
19:30
Haus der Begegnung St. Claret
Haus der Begegnung St. Claret
Zu einer langjährigen Tradition gehört das Taizégebet im Haus der Begegnung St. Claret, Weißenhorn. In der Kapelle erklingen ruhige Melodien (Klavier und Oboe) sowie meditative Lieder bei Kerzenschein
Der Gründer von Taizé, Frère Roger Schütz, gründete nach den katastrophalen Erfahrungen des II. Weltkriegs ein ökumenisches Kloster in Burgund, in das junge Menschen und Erwachsene aus der ganzen Welt eingeladen sind, als Christen Friedensstifter für die Welt zu sein.
Taizégebete werden weltweit an verschiedenen Orten veranstaltet, sie verstehen sich als Friedenszeichen und
sind zugleich eine Oase im Alltag.
Der Gründer von Taizé, Frère Roger Schütz, gründete nach den katastrophalen Erfahrungen des II. Weltkriegs ein ökumenisches Kloster in Burgund, in das junge Menschen und Erwachsene aus der ganzen Welt eingeladen sind, als Christen Friedensstifter für die Welt zu sein.
Taizégebete werden weltweit an verschiedenen Orten veranstaltet, sie verstehen sich als Friedenszeichen und
sind zugleich eine Oase im Alltag.
Mo.
05.06.23
Pfarrheim Buch
Buch, St. Valentin
Bei den Bibelabenden werden durch Vortrag, Impulse und Gespräch biblische Inhalte in ihrer theologischen und historischen Bedeutung gemeinsam erschlossen. Das Gespräch beinhaltet aber auch den Blick auf das eigene Leben / die heutige Zeit, sowie das Nachdenken über evtl. daraus resultierende individuelle Konsequenzen.
Unter Umständen muss der Veranstaltungsort kurzfristig verlegt werden. Bitte erfragen Sie daher vorab im Pfarrbüro unter Tel.: 07343 6462 den genauen Treffpunkt.
Unter Umständen muss der Veranstaltungsort kurzfristig verlegt werden. Bitte erfragen Sie daher vorab im Pfarrbüro unter Tel.: 07343 6462 den genauen Treffpunkt.
Di.
06.06.23
14:30
Pfarrzentrum St. Albert
Offenhausen, St. Albert
Kennen Sie noch Ihre Lieblingslieder aus Jugendtagen? Wunschprogramm mit unserem Kirchenmusiker Magnus Schneider.
Weitere Informationen bei Frau Karin Englisch unter Tel.: 0731 9691151
Weitere Informationen bei Frau Karin Englisch unter Tel.: 0731 9691151
Do.
15.06.23
08:00
Pfarrzentrum Heilig Kreuz
Pfuhl, Hlg. Kreuz
Abfahrt: 08:00 Uhr Bärenapotheke Pfuhl
Der Botanische Garten schließt sich an den Schlosspark Nymphenburg an und ist einer der größten in Deutschland. In den großen Gewächshäusern und in der riesigen Gartenanlage können 19.000 Pflanzenarten und Tiere bestaunt werden.
Anmeldung und Infos bei Fam. Greeß Tel. 0731 712214
Der Botanische Garten schließt sich an den Schlosspark Nymphenburg an und ist einer der größten in Deutschland. In den großen Gewächshäusern und in der riesigen Gartenanlage können 19.000 Pflanzenarten und Tiere bestaunt werden.
Anmeldung und Infos bei Fam. Greeß Tel. 0731 712214
Babynotfallkurs
Fieber, Atemprobleme, Stürze - Wie reagiere ich richtig?
Do.
15.06.23
09:30
Johanneshaus Neu-Ulm
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Gerade bei Säuglingen sorgen Erkrankungen und Unfälle für große Unsicherheit bei den Eltern. In unserem Babynotfallkurs lernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrem kranken oder verletzten Säugling, vor allem die Besonderheiten, auf die sie achten müssen.
Der Kurs findet statt in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Neu-Ulm.
Begrenzte Teilnehmerzahl - eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Kurs findet statt in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Neu-Ulm.
Begrenzte Teilnehmerzahl - eine Anmeldung ist erforderlich.
Do.
15.06.23
14:00
Haus der Begegnung
Senden, St. Josef der Arbeiter
An diesem Nachmittag bringt uns die Märchenerzählerin Josephine Giesbert das Thema Vergessen und Erinnern näher. Welche Bedeutung hat das Thema im Märchen und was können wir daraus lernen?
Die neue Ulmer Synagoge
Besuch und Führung
Do.
15.06.23
15:00
Treffpunkt vor der Synagoge Ulm
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Die neue Ulmer Synagoge wurde 2012 eingeweiht. Der Besuch ermöglicht einen Einblick in den Gebetsraum, in die Geschichte und das aktuelle Leben der jüdischen Gemeinde in Ulm.
Anmeldung mit Name und Anschrift bis 1.6.2023 erforderlich
über die Homepage der keb Ulm-Alb-Donau www.keb-ulm.de oder per E-Mail: keb.ulm@drs.de oder Tel.: 0731 9206020
Ein Ausweis muss mitgebracht werden. Männer tragen in der Synagoge eine Kopfbedeckung (selbst mitbringen oder bereitliegende Kippa verwenden).
Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V. in Kooperation mit der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Anmeldung mit Name und Anschrift bis 1.6.2023 erforderlich
über die Homepage der keb Ulm-Alb-Donau www.keb-ulm.de oder per E-Mail: keb.ulm@drs.de oder Tel.: 0731 9206020
Ein Ausweis muss mitgebracht werden. Männer tragen in der Synagoge eine Kopfbedeckung (selbst mitbringen oder bereitliegende Kippa verwenden).
Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V. in Kooperation mit der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Auf den Anfang kommt es an!
Ein Kurs für junge Eltern
Fr.
16.06.23
16:00
-
17.06.23
17:00
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
- Was braucht mein Baby für seine Entwicklung?
- Was benötigt mein Baby für sein Wohlbefinden?
- Wie begegne ich den typischen Herausforderungen des Alltags wie: Schreien, Schlafen, Ernährung?
Das Programm des zweitägigen Kurses "Auf den Anfang kommt es an - Ein Kurs für junge Eltern" richtet sich speziell an junge Familien zum Ende der Schwangerschaft, in der Neugeborenenzeit und mit Kindern im ersten Lebensjahr, um sie umfassend zu unterstützen und zu informieren.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Neu-Ulm, Tel.: 0731 86133, www.skf-schwangerenberatung.de,
oder unter schwangerenberatung.neu-ulm@skf-augsburg.de
- Was benötigt mein Baby für sein Wohlbefinden?
- Wie begegne ich den typischen Herausforderungen des Alltags wie: Schreien, Schlafen, Ernährung?
Das Programm des zweitägigen Kurses "Auf den Anfang kommt es an - Ein Kurs für junge Eltern" richtet sich speziell an junge Familien zum Ende der Schwangerschaft, in der Neugeborenenzeit und mit Kindern im ersten Lebensjahr, um sie umfassend zu unterstützen und zu informieren.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Neu-Ulm, Tel.: 0731 86133, www.skf-schwangerenberatung.de,
oder unter schwangerenberatung.neu-ulm@skf-augsburg.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
