Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Wildblumen unserer Heimat
Bildervortrag
Do.
22.01.26
14:00
Pfarrheim Buch
Buch, St. Valentin
Herr Luitpold Konrad lädt uns in seinem Vortrag dazu ein, Wildblumen in unseren Wäldern und Feldern zu entdecken und ihre ökologische Bedeutung kennenzulernen. Es werden typische Wildblumen vorgestellt, ihre spezifischen Standorte beleuchtet und Tipps gegeben, wie man zu ihrem Schutz beitragen kann.
Ökumenische Studientage 2026
Einführungsveranstaltungen zum Weltgebnetstag 2026 aus Nigeria
Do.
22.01.26
18:00
Johanneshaus Neu-Ulm
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Der Weltgebetstag 2026 wurde von den Frauen des nigerianischen Komitees vorbereitet. Der Bibelvers im Englischen lautet: "I will give you rest: come." Das deutsche Weltgebetstags-Komitee hat dem Gottesdienst den Titel gegeben: "Kommt! Bringt eure Last."
Bei den Auftaktveranstaltungen wollen wir alles rund um die Gottesdienstordnung und das Land Nigeria kennenlernen. Wir werden singen, tanzen, schmecken, beten, hören, einander Segen zusprechen und vieles mehr. Eingeladen sind alle, die in ihren Kirchenkreisen und Gemeinden Menschen auf den Weltgebetstag vorbereiten wollen bzw. selbst einen Gottesdienst anbieten.
Die erfahrenen Referentinnen Maria Brandstätter, Karin Rothermel, Irene Schmid und Barbara Zimmermann werden Sie in kompakter Form über die wichtigsten Sachverhalte informieren. So können Sie Informationen zum Land, eine Hinführung zur Gottesdienstordnung und Ideen zur Gottesdienstgestaltung erhalten.
Bitte melden Sie sich über E-Mail wgt-neu-ulm@web.de bis Montag, 12. Januar 2026 verbindlich an. Wenn Sie persönlich (!) alle Informationen und Links erhalten wollen, so melden Sie sich bitte jeweils einzeln mit Ihrer eigenen(!) E-Mail Adresse an und teilen uns mit, an welchem Termin Sie kommen werden.
Die Fortbildungist eine Kooperationsveranstaltung des WGT-Teams Neu-Ulm mit der KEB Landkreise Augsburg und Neu-Ulm.
.
Bei den Auftaktveranstaltungen wollen wir alles rund um die Gottesdienstordnung und das Land Nigeria kennenlernen. Wir werden singen, tanzen, schmecken, beten, hören, einander Segen zusprechen und vieles mehr. Eingeladen sind alle, die in ihren Kirchenkreisen und Gemeinden Menschen auf den Weltgebetstag vorbereiten wollen bzw. selbst einen Gottesdienst anbieten.
Die erfahrenen Referentinnen Maria Brandstätter, Karin Rothermel, Irene Schmid und Barbara Zimmermann werden Sie in kompakter Form über die wichtigsten Sachverhalte informieren. So können Sie Informationen zum Land, eine Hinführung zur Gottesdienstordnung und Ideen zur Gottesdienstgestaltung erhalten.
Bitte melden Sie sich über E-Mail wgt-neu-ulm@web.de bis Montag, 12. Januar 2026 verbindlich an. Wenn Sie persönlich (!) alle Informationen und Links erhalten wollen, so melden Sie sich bitte jeweils einzeln mit Ihrer eigenen(!) E-Mail Adresse an und teilen uns mit, an welchem Termin Sie kommen werden.
Die Fortbildungist eine Kooperationsveranstaltung des WGT-Teams Neu-Ulm mit der KEB Landkreise Augsburg und Neu-Ulm.
.
Fr.
30.01.26
09:00
Haus der Begegnung St. Claret
Männerseelsorge Neu-Ulm
Geführte Schneeschuhtour im verschneiten Allgäu, auf stillen Pfaden, auch für Einsteiger geeignet.
Mit Tipps zur Gehtechnik und Impulsen zum Nachdenken auf Wegabschnitten in der Stille.
Abschluss mit gemeinsamem Mittagessen in einer Gastwirtschaft.
Schneeschuhe können für 10 € ausgeliehen werden. Bitte bei Anmeldung mit angeben.
Mit Tipps zur Gehtechnik und Impulsen zum Nachdenken auf Wegabschnitten in der Stille.
Abschluss mit gemeinsamem Mittagessen in einer Gastwirtschaft.
Schneeschuhe können für 10 € ausgeliehen werden. Bitte bei Anmeldung mit angeben.
Do.
12.02.26
14:00
Pfarrheim Buch
Buch, St. Valentin
Unter dem Motto "Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder" wollen wir gemeinsam altbekannte und beliebte Lieder singen, um Freude und Erinnerungen zu teilen.
Sa.
28.02.26
09:00
Bildungszentrum Kloster Roggenburg
Männerseelsorge Neu-Ulm
„Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden!“ Der Tag mit einfachen Übungen aus Yoga und Kontemplation lädt Männer ein, im alltäglichen Ablauf innezuhalten, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und sich innerlich neu auszurichten.
Gestaltungselemente des Tages sind:
Geistliche Impulse, Austausch und Yogaübungen für Einsteiger und Geübte.
Gestaltungselemente des Tages sind:
Geistliche Impulse, Austausch und Yogaübungen für Einsteiger und Geübte.
Babynotfallkurs für (werdende) Eltern
Fieber, Atemprobleme, Stürze - Wie reagiere ich richtig?
Do.
12.03.26
09:30
Familienzentrum Neu-Ulm
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Was tun, wenn ein Baby in eine Notlage gerät? Wie können Eltern in kritischen Situationen schnell und richtig reagieren? In unserem Babynotfallkurs lernt ihr, wie ihr im Ernstfall besonnen handelt. Gemeinsam mit dem Familienzentrum Neu-Ulm, der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen SkF und der katholischen Erwachsenenbildung vermitteln wir euch wichtiges Wissen sowie praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen, damit ihr euch sicher fühlt, wenn es darauf ankommt.
Anmeldung: per Mail an info@familienzentrum-neu-ulm.de
Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung: per Mail an info@familienzentrum-neu-ulm.de
Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Wir freuen uns auf euch!
Regionaler Männertag in Weißenhorn
Genug ist genug! Mehr Lebensqualität durch die Kunst des Aufhörens
Sa.
14.03.26
09:00
Haus der Begegnung St. Claret
Männerseelsorge Neu-Ulm
Loslassen kann doch „eigentlich“ jeder: Mit jedem Atemzug üben wir es, jeden Tag, jede Stunde müssen wir etwas aufhören und uns für Neues bereitmachen. Trotzdem fällt es vielen von uns oft schwer, bei den kleinen Alltagsdingen genauso wie bei den großen Lebensaufgaben, es rechtzeitig genug sein zu las-sen. Beim regionalen Männertag erweitern wir das altbekannte „immer mehr, immer weiter, immer schneller“ durch eine Grundhaltung des „genug ist genug“.
Der Buchautor, Erwachsenenbildner und erfahrene Coach Dr. Hubert Klingenberger
gibt uns dazu in bewährter Weise anregende Im-pulse und bringt uns durch praktische Übungen die Kunst des Aufhörens näher.
Nachmittags gibt es unterschiedliche Workshops zur Auswahl.
Nähere Infos auf der Homepage der Männerseelsorge:www.maenneseelsorge.bistum-augsburg.de oder www.maennerleben.org
Anmeldung erforderlich bis spätestens zum 01.03.2026
Der Buchautor, Erwachsenenbildner und erfahrene Coach Dr. Hubert Klingenberger
gibt uns dazu in bewährter Weise anregende Im-pulse und bringt uns durch praktische Übungen die Kunst des Aufhörens näher.
Nachmittags gibt es unterschiedliche Workshops zur Auswahl.
Nähere Infos auf der Homepage der Männerseelsorge:www.maenneseelsorge.bistum-augsburg.de oder www.maennerleben.org
Anmeldung erforderlich bis spätestens zum 01.03.2026
Do.
19.03.26
14:00
Pfarrheim Buch
Buch, St. Valentin
Gedemken zum Leben und zur Bedeutung des Hl Josef.
Do.
23.04.26
14:00
Pfarrheim Buch
Buch, St. Valentin
Apotheker Dr. Henle informiert über die besonderen Herausforderungen und Risiken der medikamentösen Therapie bei älteren Menschen, wie zum Beispiel Wechselwirkungen und den verändertne Stoffwechsel.
Pilgern auf der Bonifatiusroute
Von Mainz bis Fulda
Sa.
16.05.26
-
24.05.26
Haus der Begegnung St. Claret
Männerseelsorge Neu-Ulm
Eichen werden wir nicht fällen – auch wenn der „Apostel Deutschlands“ mit dieser legendären Aktion der Christianisierung unserer Heimat einen kraftvollen Schub verliehen hat…
Die Bonifatiusroute verbindet auf eindrucksvolle Weise Unterwegssein & Innehalten, Wandern und Naturerleben mit den Zeugnissen einer in Jahrhunderten gewachsenen Kultur– und Glaubenslandschaft. Neben den sehenswerten Städten Mainz und Fulda machen v. a. auch die beschaulichen kleineren Orte und die abwechslungsrei-che Mittelgebirgslandschaft die Bonifatiusroute zu einer beliebten Pilgerstrecke. Das Gepäck trägt jeder selber. Physische und psychische Belastbarkeit für Tagesetappen bis 25 km sind eine unerlässliche Voraussetzung zur Teilnahme.
Anmeldung bei der Männerseelsorge unter Tel.: 0821 31662131 oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Die Bonifatiusroute verbindet auf eindrucksvolle Weise Unterwegssein & Innehalten, Wandern und Naturerleben mit den Zeugnissen einer in Jahrhunderten gewachsenen Kultur– und Glaubenslandschaft. Neben den sehenswerten Städten Mainz und Fulda machen v. a. auch die beschaulichen kleineren Orte und die abwechslungsrei-che Mittelgebirgslandschaft die Bonifatiusroute zu einer beliebten Pilgerstrecke. Das Gepäck trägt jeder selber. Physische und psychische Belastbarkeit für Tagesetappen bis 25 km sind eine unerlässliche Voraussetzung zur Teilnahme.
Anmeldung bei der Männerseelsorge unter Tel.: 0821 31662131 oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
