Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Zurück aus der Babypause
Wie der berufliche Wiedereinstieg für Eltern und Kinder behutsam gelingen kann.
Di.
20.06.23
19:00
Familienzentrum Neu-Ulm
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Die Neu-Ulmer Elternrunde wird in Kooperation mit Neu-Ulm – Unsere Stadt angeboten. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3,- Euro. Eine Anmeldung unter info@familienzentrum-neu-ulm.de ist erforderlich.
Mi.
21.06.23
14:30
Pfarrheim St. Martin Illerberg
Illerberg, St. Martin
Das Team der Gärtnerei Gaissmayer kultiviert im Illertal ein eindrucksvolles Sortiment aus weit über 2500 Arten und Sorten von Stauden, Kräutern, Gräsern und Farnen. Mit großer Leidenschaft wird hier gärtnerisches Wissen vermittelt und zahlreiche Anregungen zur ökologischen Gartengestaltung weitergegeben.
Bei einer Führung durch die Gärtnerei und das zugehörige Museum wollen wir uns Tipps, Anregungen und Inspirationen holen.
Bei einer Führung durch die Gärtnerei und das zugehörige Museum wollen wir uns Tipps, Anregungen und Inspirationen holen.
Fr.
30.06.23
18:30
Treffpunkt beim Parkplatz der Riedwirtschaft
Holzheim, St. Peter und Paul
festes Schuhwerk ist erforderlich
das Mitbringen eines Fernglases wäre gut
Anmeldung bis zum 22.06. bei Elisabeth Rueß, Tel.: 07302/4765
das Mitbringen eines Fernglases wäre gut
Anmeldung bis zum 22.06. bei Elisabeth Rueß, Tel.: 07302/4765
GrenzWertig Kirchenkabarett
Das weißblaue Beffchen: Raus aus dem Pfarradies
Fr.
30.06.23
20:00
Petruskirche
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Im neuen Programm widmet sich das weißblaue Beffchen den großen kirchlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen dieser Jahre. Was wartet nach der Vertreibung aus dem Pfarradies? Das weißblaue Beffchen ist überzeugt: Es gibt Lachen und Hoffnung auch jenseits von Eden.
Seit 1976 verarbeitet DAS WEISSBLAUE BEFFCHEN - nun schon in vierter Generation - Höhen und Tiefen kirchlicher Existenz in einer Mischung aus Kabarett, Comedy und Musiktheater.
Ideen und Texte, Szenen und Regie entstammen alle der - durch persönliche, oft mühevolle Erfahrung einer (noch) real existierenden Kirche - gespitzten Feder seiner derzeit 5 Mitglieder: Anne-Bärbel Ruf-Körver, Irene Geiger-Schaller, Josef Höglauer, Hannes Schott und Harald Richter; allesamt aktive Pfarrer*innen.
Foto, Kostenproben und Informationen: www.kirchenkabarett.de
Eintritt:
14,– Euro (Studierende 8,– Euro)
Vorverkauf:
EBAM 0731 9200024; www.ev-bildung-albdonau.de
ebw 07307 95420-20; ebw.neu-ulm@elkb.de
keb 0731 9206020; www.keb-ulm.de
KEB 0731 74202; www.keb-neu-ulm.de
Seit 1976 verarbeitet DAS WEISSBLAUE BEFFCHEN - nun schon in vierter Generation - Höhen und Tiefen kirchlicher Existenz in einer Mischung aus Kabarett, Comedy und Musiktheater.
Ideen und Texte, Szenen und Regie entstammen alle der - durch persönliche, oft mühevolle Erfahrung einer (noch) real existierenden Kirche - gespitzten Feder seiner derzeit 5 Mitglieder: Anne-Bärbel Ruf-Körver, Irene Geiger-Schaller, Josef Höglauer, Hannes Schott und Harald Richter; allesamt aktive Pfarrer*innen.
Foto, Kostenproben und Informationen: www.kirchenkabarett.de
Eintritt:
14,– Euro (Studierende 8,– Euro)
Vorverkauf:
EBAM 0731 9200024; www.ev-bildung-albdonau.de
ebw 07307 95420-20; ebw.neu-ulm@elkb.de
keb 0731 9206020; www.keb-ulm.de
KEB 0731 74202; www.keb-neu-ulm.de
Mo.
03.07.23
Pfarrheim Buch
Buch, St. Valentin
Bei den Bibelabenden werden durch Vortrag, Impulse und Gespräch biblische Inhalte in ihrer theologischen und historischen Bedeutung gemeinsam erschlossen. Das Gespräch beinhaltet aber auch den Blick auf das eigene Leben / die heutige Zeit, sowie das Nachdenken über evtl. daraus resultierende individuelle Konsequenzen.
Unter Umständen muss der Veranstaltungsort kurzfristig verlegt werden. Bitte erfragen Sie daher vorab im Pfarrbüro unter Tel.: 07343 6462 den genauen Treffpunkt.
Unter Umständen muss der Veranstaltungsort kurzfristig verlegt werden. Bitte erfragen Sie daher vorab im Pfarrbüro unter Tel.: 07343 6462 den genauen Treffpunkt.
Koordination und Konzentration
Ein Nachmittag im Pfarrgarten
Di.
04.07.23
14:30
Pfarrzentrum St. Albert
Offenhausen, St. Albert
Ein Nachmittag im Pfarrgarten mit Übungen zu Konzentration und Koordination. Angeleitet vom Seniorenkreisteam und Gästen. - Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Weitere Informationen bei Karin Englisch, 0731 9691151
Weitere Informationen bei Karin Englisch, 0731 9691151
Turmflimmern
Open Air im Brunnenhof
Fr.
07.07.23
21:30
Brunnenhof St.Martin
Illertissen, St. Martin
Welcher Film? - Veranstaltungen der nicht-gewerblichen Filmarbeit unterliegen einem Außenwerbeverbot. Der genaue Filmtitel darf daher im Internet nicht veröffentlicht werden, Wird aber kurzfristig bekannt gegeben.
KEK - Mehr als nur Reden
Konstruktive Ehe und Kommunikation
Fr.
14.07.23
18:00
-
16.07.23
14:00
Zentrum für Familie
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Neu-Ulm
Miteinander reden ist nicht alles - aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Do.
20.07.23
19:30
Haus der Begegnung St. Claret
Haus der Begegnung St. Claret
Zu einer langjährigen Tradition gehört das Taizégebet im Haus der Begegnung St. Claret, Weißenhorn. In der Kapelle erklingen ruhige Melodien (Klavier und Oboe) sowie meditative Lieder bei Kerzenschein
Der Gründer von Taizé, Frère Roger Schütz, gründete nach den katastrophalen Erfahrungen des II. Weltkriegs ein ökumenisches Kloster in Burgund, in das junge Menschen und Erwachsene aus der ganzen Welt eingeladen sind, als Christen Friedensstifter für die Welt zu sein.
Taizégebete werden weltweit an verschiedenen Orten veranstaltet, sie verstehen sich als Friedenszeichen und
sind zugleich eine Oase im Alltag.
Der Gründer von Taizé, Frère Roger Schütz, gründete nach den katastrophalen Erfahrungen des II. Weltkriegs ein ökumenisches Kloster in Burgund, in das junge Menschen und Erwachsene aus der ganzen Welt eingeladen sind, als Christen Friedensstifter für die Welt zu sein.
Taizégebete werden weltweit an verschiedenen Orten veranstaltet, sie verstehen sich als Friedenszeichen und
sind zugleich eine Oase im Alltag.
Ein Juwel des Kirchenbaus
Die Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm
Do.
27.07.23
16:30
Pfarrkirche St Johann Baptist
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Überrascht vom Raumeindruck sind viele Besucherinnen und Besucher der Kirche St. Johann Baptist im Zentrum von Neu-Ulm. Ihre Ausstrahlung und ihre Licht-Raum-Wirkung begeistern. Zu verdanken ist dies dem Architekten Dominikus Böhm. Konzept und Geschichte werden in einer Führung vorgestellt, die das frisch renovierte Gotteshaus erlebbar macht. Erfahren Sie mehr über eine der bedeutendsten Kirchen im expressionistischen Stil.
Anmeldung erwünscht unter www.keb-ulm.de
Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner: KEB Neu-Ulm
Anmeldung erwünscht unter www.keb-ulm.de
Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner: KEB Neu-Ulm
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
