Fasziengymnastik - für jedes Alter
Faszien stärken ohne Faszienrolle
Di.
09.09.2025
09:30 Uhr
bis
Di.
16.12.2025
10:30 Uhr
Veranstaltungsart: Kurs
„Faszien“ - was ungewohnt klingt ist nichts anderes als die moderne Bezeichnung für unser Bindegewebe. Wie ein Netzwerk verbinden sie Muskeln, Knochen, Organe und Nerven - überall im Körper.
Faszien speichern Flüssigkeit und verfügen über ein eigenes Nervensystem. So machen sie den Körper elastisch und gleichzeitig stabil. Sie sind nie alle gleichzeitig aktiv, haben Reserven - wie Spieler auf der Reservebank - und können so Belastungs- und Ermüdungsphasen ausgleichen. Bei zu wenig Bewegung hingegen verkleben die Faszien und sehen dann aus wie verfilzte Haare. Die Folgen sind Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen.
Mit geeigneten Übungen beugen wir dem Verschleiß vor, gleichen bereits entstandene Abnutzung wieder aus und bauen zusätzliche Reserven auf. So können wir unsere Beweglichkeit verbessern und lernen, alltägliche Bewegungen gesünder zu gestalten und damit unsere Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.
Inhalte unserer Übungsstunden sind u.a. die Verbesserung der elastischen Muskelkraft, Übungen zur Koordination, zur Stärkung des Kreislaufs, zur richtigen Atmung, aber auch zur Konzentration und Entspannung.
Der Kurs orientiert sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmenden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder kann mitmachen, egal wie alt, wie fit oder wie beweglich er oder sie ist. Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen.
Bitte bequeme Kleidung tragen, die die Bewegung nicht einschränkt. Wir üben ohne Faszienrolle!
17 Termine von 02.09.-23.12.2025;
Leitung: Heidemarie Windauer ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und hat 1973 ihr Examen an der TU München mit dem Zusatzfach "Pflegerische Gymnastik" absolviert. Seither ist sie kontinuierlich in Weiterbildung und Forschung aktiv.
Der Kurs findet in drei Abschnitten das ganze Jahr über statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Bei Interesse kommen sie gerne einfach einmal zum "reinschnuppern" vorbei.
Faszien speichern Flüssigkeit und verfügen über ein eigenes Nervensystem. So machen sie den Körper elastisch und gleichzeitig stabil. Sie sind nie alle gleichzeitig aktiv, haben Reserven - wie Spieler auf der Reservebank - und können so Belastungs- und Ermüdungsphasen ausgleichen. Bei zu wenig Bewegung hingegen verkleben die Faszien und sehen dann aus wie verfilzte Haare. Die Folgen sind Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen.
Mit geeigneten Übungen beugen wir dem Verschleiß vor, gleichen bereits entstandene Abnutzung wieder aus und bauen zusätzliche Reserven auf. So können wir unsere Beweglichkeit verbessern und lernen, alltägliche Bewegungen gesünder zu gestalten und damit unsere Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.
Inhalte unserer Übungsstunden sind u.a. die Verbesserung der elastischen Muskelkraft, Übungen zur Koordination, zur Stärkung des Kreislaufs, zur richtigen Atmung, aber auch zur Konzentration und Entspannung.
Der Kurs orientiert sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmenden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder kann mitmachen, egal wie alt, wie fit oder wie beweglich er oder sie ist. Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen.
Bitte bequeme Kleidung tragen, die die Bewegung nicht einschränkt. Wir üben ohne Faszienrolle!
17 Termine von 02.09.-23.12.2025;
Leitung: Heidemarie Windauer ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und hat 1973 ihr Examen an der TU München mit dem Zusatzfach "Pflegerische Gymnastik" absolviert. Seither ist sie kontinuierlich in Weiterbildung und Forschung aktiv.
Der Kurs findet in drei Abschnitten das ganze Jahr über statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Bei Interesse kommen sie gerne einfach einmal zum "reinschnuppern" vorbei.
Mitwirkende
Heidemarie Windauer
Leitung
Preis
45 €
Nächste Termine
09.09.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
16.09.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
23.09.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
30.09.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
07.10.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
14.10.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
21.10.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
28.10.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
04.11.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
11.11.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
18.11.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
25.11.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
02.12.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
09.12.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
16.12.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
Veranstaltungsnummer
2724Preis
45 €
Nächste Termine
09.09.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
16.09.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
23.09.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
30.09.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
07.10.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
14.10.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
21.10.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
28.10.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
04.11.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
11.11.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
18.11.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
25.11.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
02.12.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
09.12.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr
16.12.2025
09:30 Uhr
bis
10:30 Uhr