Anschrift
Johannesplatz 4
89231 Neu-Ulm
Siehe auch
Lebe deine Balance - Neues Jahr, neues Glück!
3-teiliges Seminar
Mi.
14.01.26
18:00
KEB Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Neu-Ulm e.V.
KEB Neu-Ulm
Das neue Jahr lädt dazu ein, innezuhalten und den eigenen Lebensweg bewusst zu betrachten. In diesem Kurs geht es darum, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Werte zu erkennen und Wege zu finden, im Alltag in Balance zu bleiben - auch in herausfordernden Zeiten.
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Fragen wie:
- Wie kann ich meine Bedürfnisse wahrnehmen und leben?
- Was hilft mir, in stürmischen Phasen innere Ruhe zu bewahren?
- Welche Wünsche und Träume möchte ich in meinem Leben verwirklichen?
- Welche Werte leiten mich und geben meinem Leben Sinn?
Durch gezielte Impulse, Reflexionsübungen und Austausch in der Gruppe werden Sie ermutigt, bewusster mit sich selbst umzugehen und Ihre persönliche Lebensbalance zu stärken. Ziel ist es, mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und Lebensfreude zu entwickeln - für einen erfüllten Start in das neue Jahr.
Bitte Stifte und Block mitbringen.
In Kooperation mit der Cityseelsorge und dem Pfarrgemeinderat St. Johann Baptist, Neu-Ulm
Termine: 14.01.; 28.01. und 11.02.2026 jeweils von 18 bis 21 Uhr
Anmeldung bis spätestens 01.12.2025 (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Fragen wie:
- Wie kann ich meine Bedürfnisse wahrnehmen und leben?
- Was hilft mir, in stürmischen Phasen innere Ruhe zu bewahren?
- Welche Wünsche und Träume möchte ich in meinem Leben verwirklichen?
- Welche Werte leiten mich und geben meinem Leben Sinn?
Durch gezielte Impulse, Reflexionsübungen und Austausch in der Gruppe werden Sie ermutigt, bewusster mit sich selbst umzugehen und Ihre persönliche Lebensbalance zu stärken. Ziel ist es, mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und Lebensfreude zu entwickeln - für einen erfüllten Start in das neue Jahr.
Bitte Stifte und Block mitbringen.
In Kooperation mit der Cityseelsorge und dem Pfarrgemeinderat St. Johann Baptist, Neu-Ulm
Termine: 14.01.; 28.01. und 11.02.2026 jeweils von 18 bis 21 Uhr
Anmeldung bis spätestens 01.12.2025 (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)