Anschrift
Pfarrgäßle 1A
89275 Elchingen
Siehe auch
Der Energiegipfel
Ausweg aus dem Klimakampf
Do.
16.10.25
19:00
Laurentiushaus Thalfingen
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Die Polarisierung bei Energie und Klima ist allgegenwärtig. Ein Teil der Deutschen
will Wind- und Solarenergie beschleunigt ausbauen, Kohlekraftwerke schneller stilllegen,
Verbrennungsmotoren und Gasheizungen verbieten usw.. Zahlreiche Kritiker meinen
hingegen, die deutsche Energiewende sei gescheitert.
Laut Professor Thess zeigt die Geschichte, dass gesellschaftliche Ziele nur durch
marktwirtschaftliche Freiheit und Wettbewerb realistisch erreicht werden können. Diese
Aussage basiert auf seiner Analyse der energie- und klimapolitischen Entscheidungen der
vergangenen 70 Jahre seit dem Atomeinstieg. Seine Hauptfrage lautet: Wäre die heutige
Energieversorgung hinsichtlich Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit
besser oder schlechter, wenn sich der Staat herausgehalten hätte?
Die Antwort: Die Verantwortung für Energie und Klima sollte vom Staat in weiten Teilen auf
Bürger und Unternehmen übertragen werden. Dies eröffnet die Perspektive, CO2-Emissionen
kostengünstig zu reduzieren sowie gleichzeitig die Bürger von staatlichen Eingriffen zu
entlasten.
Der Referent, Prof. Dr. André Thess von der Universität Stuttgart forscht im Bereich Energie mit Schwerpunkt Energiespeicherung und -umwandlung.
Veranstalter: Senioren-Union Ortsverband Elchingen in Kooperation mit der Katholischen
Erwachsenenbildung Neu-Ulm e.V.
will Wind- und Solarenergie beschleunigt ausbauen, Kohlekraftwerke schneller stilllegen,
Verbrennungsmotoren und Gasheizungen verbieten usw.. Zahlreiche Kritiker meinen
hingegen, die deutsche Energiewende sei gescheitert.
Laut Professor Thess zeigt die Geschichte, dass gesellschaftliche Ziele nur durch
marktwirtschaftliche Freiheit und Wettbewerb realistisch erreicht werden können. Diese
Aussage basiert auf seiner Analyse der energie- und klimapolitischen Entscheidungen der
vergangenen 70 Jahre seit dem Atomeinstieg. Seine Hauptfrage lautet: Wäre die heutige
Energieversorgung hinsichtlich Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit
besser oder schlechter, wenn sich der Staat herausgehalten hätte?
Die Antwort: Die Verantwortung für Energie und Klima sollte vom Staat in weiten Teilen auf
Bürger und Unternehmen übertragen werden. Dies eröffnet die Perspektive, CO2-Emissionen
kostengünstig zu reduzieren sowie gleichzeitig die Bürger von staatlichen Eingriffen zu
entlasten.
Der Referent, Prof. Dr. André Thess von der Universität Stuttgart forscht im Bereich Energie mit Schwerpunkt Energiespeicherung und -umwandlung.
Veranstalter: Senioren-Union Ortsverband Elchingen in Kooperation mit der Katholischen
Erwachsenenbildung Neu-Ulm e.V.