Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Heil werden durch die Ordnungen der Liebe
Familienaufstellungen
Fr.
28.07.23
18:00
-
30.07.23
14:00
Bildungszentrum Kloster Roggenburg
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Neu-Ulm
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Anmeldung bis 04.07.2023 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Anmeldung bis 04.07.2023 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Sa.
14.10.23
09:00
Johanneshaus Neu-Ulm
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Sie leiten eine Eltern-Kind-Gruppe oder interessieren sich dafür? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Gruppe finanziell aufstellen können oder wie Sie neue Teilnehmer gewinnen können?
In unserer Fortbildung vertiefen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Gruppenleitung. Sie erhalten Informationen zur möglichen Organisation einer Eltern-Kind-Gruppe und den rechtlichen/versicherungstechnischen Rahmenbedingungen.
Anmeldung bis spätestens 08.10.2023 an: keb.neu-ulm@bistum-augsburg.de
Für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:
Name, Anschrift und Telefon, sowie die Pfarrei oder Einrichtung in der Sie eine Gruppe leiten oder leiten werden.
Für Leiter:innen von Eltern-Kind Gruppen der KEB Neu-Ulm des ebw Neu-Ulm und des Familienzentrum Neu-Ulm ist der Kurs kostenfrei. Die Kursgebühren für Teilnehmende anderer Anbieter erfahren Sie auf auf Anfrage
Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Bildungswerk Neu-Ulm statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
In unserer Fortbildung vertiefen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Gruppenleitung. Sie erhalten Informationen zur möglichen Organisation einer Eltern-Kind-Gruppe und den rechtlichen/versicherungstechnischen Rahmenbedingungen.
Anmeldung bis spätestens 08.10.2023 an: keb.neu-ulm@bistum-augsburg.de
Für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:
Name, Anschrift und Telefon, sowie die Pfarrei oder Einrichtung in der Sie eine Gruppe leiten oder leiten werden.
Für Leiter:innen von Eltern-Kind Gruppen der KEB Neu-Ulm des ebw Neu-Ulm und des Familienzentrum Neu-Ulm ist der Kurs kostenfrei. Die Kursgebühren für Teilnehmende anderer Anbieter erfahren Sie auf auf Anfrage
Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Bildungswerk Neu-Ulm statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Di.
17.10.23
08:30
Haus der Begegnung St. Claret
Altenseelsorge
Bewegung ist in unserem Leben ein wichtiger Faktor um die Gesundheit zu erhalten.
In jedem Lebensabschnitt soll die Bewegung ein Teil unseres Lebensinhaltes sein. Im Zeichen des Krankheitsbildes Demenz ist es daher ebenso wichtig, die Bewegung in den Alltag einzubauen. Auch Angehörige, Ehrenamtliche oder Hauptberufliche in der Altenhilfe tun Sie sich leichter, wenn Sie ein paar professionelle Tipps zur Hand haben. Zu diesem Zweck ist die Fortbildung gedacht. Dabei werden Sie sowohl in den Bewegungsablauf als auch in die Feinmotorik sowie Koordination eingeführt. Darüber hinaus bekommen Sie Informationen über Bewegungsübungen, einhergehend mit der Biographie des demenziell Betroffenen, über Kraft und Ausdauertraining und Sie erhalten wichtige Spielideen. Der Inhalt soll die Teilnehmer/innen befähigen, einen Übungsparcours zu erstellen und eine Übungsstunde gestalten zu können. Wir bitten alle Teilnehmer/innen folgende Gegenstände mitzubringen: Ein Tuch, ein Badetuch und dicke Socken.
Kosten: 45 € hauptamtlich Tätige, 35 € ehrenamtlich Tätige
Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn unter:
https://bistum-augsburg.de/Seelsorge-in-den-Generationen/Altenseelsorge/Veranstaltungen/Bewegung-trotz-t-Demenz
In jedem Lebensabschnitt soll die Bewegung ein Teil unseres Lebensinhaltes sein. Im Zeichen des Krankheitsbildes Demenz ist es daher ebenso wichtig, die Bewegung in den Alltag einzubauen. Auch Angehörige, Ehrenamtliche oder Hauptberufliche in der Altenhilfe tun Sie sich leichter, wenn Sie ein paar professionelle Tipps zur Hand haben. Zu diesem Zweck ist die Fortbildung gedacht. Dabei werden Sie sowohl in den Bewegungsablauf als auch in die Feinmotorik sowie Koordination eingeführt. Darüber hinaus bekommen Sie Informationen über Bewegungsübungen, einhergehend mit der Biographie des demenziell Betroffenen, über Kraft und Ausdauertraining und Sie erhalten wichtige Spielideen. Der Inhalt soll die Teilnehmer/innen befähigen, einen Übungsparcours zu erstellen und eine Übungsstunde gestalten zu können. Wir bitten alle Teilnehmer/innen folgende Gegenstände mitzubringen: Ein Tuch, ein Badetuch und dicke Socken.
Kosten: 45 € hauptamtlich Tätige, 35 € ehrenamtlich Tätige
Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn unter:
https://bistum-augsburg.de/Seelsorge-in-den-Generationen/Altenseelsorge/Veranstaltungen/Bewegung-trotz-t-Demenz
Auf den Anfang kommt es an!
Ein Kurs für junge Eltern
Fr.
17.11.23
16:00
-
18.11.23
17:00
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
- Was braucht mein Baby für seine Entwicklung?
- Was benötigt mein Baby für sein Wohlbefinden?
- Wie begegne ich den typischen Herausforderungen des Alltags wie: Schreien, Schlafen, Ernährung?
Das Programm des zweitägigen Kurses "Auf den Anfang kommt es an - Ein Kurs für junge Eltern" richtet sich speziell an junge Familien zum Ende der Schwangerschaft, in der Neugeborenenzeit und mit Kindern im ersten Lebensjahr, um sie umfassend zu unterstützen und zu informieren.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Neu-Ulm, Tel.: 0731 86133, www.skf-schwangerenberatung.de,
oder unter schwangerenberatung.neu-ulm@skf-augsburg.de
- Was benötigt mein Baby für sein Wohlbefinden?
- Wie begegne ich den typischen Herausforderungen des Alltags wie: Schreien, Schlafen, Ernährung?
Das Programm des zweitägigen Kurses "Auf den Anfang kommt es an - Ein Kurs für junge Eltern" richtet sich speziell an junge Familien zum Ende der Schwangerschaft, in der Neugeborenenzeit und mit Kindern im ersten Lebensjahr, um sie umfassend zu unterstützen und zu informieren.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Neu-Ulm, Tel.: 0731 86133, www.skf-schwangerenberatung.de,
oder unter schwangerenberatung.neu-ulm@skf-augsburg.de
Babynotfallkurs
Fieber, Atemprobleme, Stürze - Wie reagiere ich richtig?
Do.
23.11.23
09:30
Johanneshaus Neu-Ulm
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Gerade bei Säuglingen sorgen Erkrankungen und Unfälle für große Unsicherheit bei den Eltern. In unserem Babynotfallkurs lernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrem kranken oder verletzten Säugling, vor allem die Besonderheiten, auf die sie achten müssen.
Der Kurs findet statt in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Neu-Ulm.
Begrenzte Teilnehmerzahl - eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Kurs findet statt in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Neu-Ulm.
Begrenzte Teilnehmerzahl - eine Anmeldung ist erforderlich.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
