Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
Do.
06.02.25
16:00
Pfarrheim St. Michael
Vöhringen,St. Michael
Der Marzellus-Garten liegt im Bibertal nahe Weißenhorn und Roggenburg und umfasst ca 15000 qm. Seit über 30 Jahren wird sie von Marzellus Hampp gepflegt und ständig erweitert/verändert. Die Anlage ist ein Ruhepol für Geist und Seele und kann kostenlos betreten werden.
Dabei ist der Garten weit mehr als nur eine schöne Anlage. Er ist ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Der Vortrag beleuchtet seine ökologische Bedeutung und zeigt, wie er sich im Laufe eines Jahres entwickelt und verändert. Erfahren Sie, wie sich die Pflanzen und Tiere an die wechselnden Jahreszeiten anpassen und welche Rolle der Garten für den Naturschutz spielt.
Dabei ist der Garten weit mehr als nur eine schöne Anlage. Er ist ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Der Vortrag beleuchtet seine ökologische Bedeutung und zeigt, wie er sich im Laufe eines Jahres entwickelt und verändert. Erfahren Sie, wie sich die Pflanzen und Tiere an die wechselnden Jahreszeiten anpassen und welche Rolle der Garten für den Naturschutz spielt.
Di.
11.02.25
19:00
Johanneshaus Neu-Ulm
Neu-Ulm, St. Johann Baptist
Thailand ist faszinierend und vielseitig. Von pulsierenden Städten über atemberaubende Landschaften bis hin zu idyllischen Inseln – Thomas Gödrich nimmt uns mit seinen Bildern mit und erklärt uns das Land, seine Geschichte und Kultur.
Mit Herz und Klarheit
Online-Vortrag und Austausch mit Dr. Herbert Renz-Polster
Mi.
12.02.25
20:00
Online
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Online-Veranstaltung
Wie gelingt Erziehung gelingt und was macht eine gute Kindheit aus?
Wir reden heute viel von den Bedürfnissen der Kinder, an denen wir uns orientieren wollen. Aber welche Bedürfnisse haben Kinder? Und wie kriegen wir diese mit den Bedürfnissen der Familie - und den eigenen Bedürfnissen als Eltern - unter einen Hut?
Wie werden Kinder überhaupt stark? Nur dadurch, dass sie ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen?
Ein Vortrag rund um die Entwicklung der Kinder und was im Leben mit Kindern sonst noch zählt.
Dr. med. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler. Der Spiegel-Bestseller-Autor gilt als eine der profiliertesten Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. Seine Werke "Mit Herz und Klarheit", "Kinder verstehen" und "Wie Kinder heute wachsen" haben die Erziehungsdebatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Er ist Vater von vier erwachsenen Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und lebt in der Nähe von Ravensburg.
Der 1,5-stündige Vortrag ist Teil der Serie „KBW Digital“.
Anmeldung und Zahlung der TN Gebühr bis spätestens am Vortag der Veranstaltung.
Der Zugangslink wird am Veranstaltungstag verschickt.
Wir reden heute viel von den Bedürfnissen der Kinder, an denen wir uns orientieren wollen. Aber welche Bedürfnisse haben Kinder? Und wie kriegen wir diese mit den Bedürfnissen der Familie - und den eigenen Bedürfnissen als Eltern - unter einen Hut?
Wie werden Kinder überhaupt stark? Nur dadurch, dass sie ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen?
Ein Vortrag rund um die Entwicklung der Kinder und was im Leben mit Kindern sonst noch zählt.
Dr. med. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler. Der Spiegel-Bestseller-Autor gilt als eine der profiliertesten Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. Seine Werke "Mit Herz und Klarheit", "Kinder verstehen" und "Wie Kinder heute wachsen" haben die Erziehungsdebatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Er ist Vater von vier erwachsenen Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und lebt in der Nähe von Ravensburg.
Der 1,5-stündige Vortrag ist Teil der Serie „KBW Digital“.
Anmeldung und Zahlung der TN Gebühr bis spätestens am Vortag der Veranstaltung.
Der Zugangslink wird am Veranstaltungstag verschickt.
Do.
13.02.25
19:30
Rathaus Weißenhorn
Familienstützpunkt Weißenhorn
Schnell kann es geschehen, dass ein Wort das andere gibt! Wie trotz Alltagsturbulenzen Wertschätzung im Familienalltag gelebt werden kann, vermittelt der Vortragsabend mit Workshop-Charakter. Hinweise zur wertschätzenden Kommunikation werden gegeben, die leicht im Familienalltag umgesetzt werden können.
Anmeldung bis spätestens eine Woche im Voraus beim Familienstützpunkt Weißenhorn unter familienstützpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
Anmeldung bis spätestens eine Woche im Voraus beim Familienstützpunkt Weißenhorn unter familienstützpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
Lebe Deine Balance
Psychische Gesundheit und Resilienz für Frauen
Fr.
28.02.25
18:30
Johanneshaus Neu-Ulm
Neu-Ulm, St. Johann Baptist
Das Leben kann eine Achterbahnfahrt sein. Unvorhersehbares schleudert uns von einer Ecke in die andere. Wir versuchen immer unser Bestes zu geben, als Eltern, für unsere Kinder, in der Arbeit, im Haushalt und für unsere Partner.
Doch plötzlich zeigt unser "Akku" nicht mehr die richtige Energie.
Wie schaffe ich es meine Bedürfnisse zu leben?
Was sind überhaupt meine Bedürfnisse?
Was sind meine Wünsche und Werte?
Gesundheit, Werte, sowie soziale Netzwerke spielen in unserem Leben eine große Rolle.
Der Vortrag lädt Frauen jeden Alters dazu ein, mit Achtsamkeit, Mut und Freude Veränderungswünsche zu formulieren und Schritte in die richtige Richtung zu gehen.
„Wir können den Wind nicht ändern, nur die Segel anders setzen“ (Aristoteles)
Unkostenbeitrag 8€ pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter:
KEB Landkreis Neu-Ulm
Cityseelsorge Neu-Ulm
Pfarrgemeinderat St. Johann Baptist Neu-Ulm
Doch plötzlich zeigt unser "Akku" nicht mehr die richtige Energie.
Wie schaffe ich es meine Bedürfnisse zu leben?
Was sind überhaupt meine Bedürfnisse?
Was sind meine Wünsche und Werte?
Gesundheit, Werte, sowie soziale Netzwerke spielen in unserem Leben eine große Rolle.
Der Vortrag lädt Frauen jeden Alters dazu ein, mit Achtsamkeit, Mut und Freude Veränderungswünsche zu formulieren und Schritte in die richtige Richtung zu gehen.
„Wir können den Wind nicht ändern, nur die Segel anders setzen“ (Aristoteles)
Unkostenbeitrag 8€ pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter:
KEB Landkreis Neu-Ulm
Cityseelsorge Neu-Ulm
Pfarrgemeinderat St. Johann Baptist Neu-Ulm
Meine Stärken entdecken
Segel setzten - Resilienz stärken
Mo.
10.03.25
19:00
-
21:00
Johanneshaus Neu-Ulm
Cityseelsorge Neu-Ulm
Jeder Mensch besitzt einzigartige Talente und Fähigkeiten
– doch oft sind wir uns dieser Stärken gar nicht bewusst.
In diesem Workshop wollen wir uns an zwei Abenden mit Methoden aus dem „Schulfach Glück“ auf die Suche nach
ihnen begeben.
In Einzelarbeit und Kleingruppen graben sie Ihre Stärken wie einen verborgenen Schatz aus und bringen diese
wieder zum Glänzen. So können Sie mit mehr Selbstvertrauen gestärkt ihrem Alltag begegnen und die Grundlage schaffen, neue Ziele und Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Bitte Stift, Buntstifte und Notizbuch mitbringen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist die kostenlose Teilnahme nur mit Anmeldung bis zum 06.03.25 an bsa-nu@bistum-augsburg.de möglich.
– doch oft sind wir uns dieser Stärken gar nicht bewusst.
In diesem Workshop wollen wir uns an zwei Abenden mit Methoden aus dem „Schulfach Glück“ auf die Suche nach
ihnen begeben.
In Einzelarbeit und Kleingruppen graben sie Ihre Stärken wie einen verborgenen Schatz aus und bringen diese
wieder zum Glänzen. So können Sie mit mehr Selbstvertrauen gestärkt ihrem Alltag begegnen und die Grundlage schaffen, neue Ziele und Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Bitte Stift, Buntstifte und Notizbuch mitbringen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist die kostenlose Teilnahme nur mit Anmeldung bis zum 06.03.25 an bsa-nu@bistum-augsburg.de möglich.
Di.
11.03.25
14:30
Pfarrzentrum St. Albert
Offenhausen, St. Albert
"Wunderbar geschaffen". Dies ist das Thema des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen mit dem Schwerpunkt Cook-Inseln. Margit Goblirsch berichtet über das Land und die Situation der dortigen Frauen.
Weitere Informationen bei Frau Karin Englisch unter Tel.: 0731 9691151
Weitere Informationen bei Frau Karin Englisch unter Tel.: 0731 9691151
Di.
11.03.25
19:00
Johanneshaus Neu-Ulm
Neu-Ulm, St. Johann Baptist
Ist die österliche Fastenzeit heute noch von Bedeutung? Oder ist sie etwa gerade heute sinnvoller denn je? Gemeinsam mit Pfarrer Klein werden wir uns dazu Gedanken machen.
Der Papst der Enttäuschungen
Online-Vortrag und Gespräch mit dem Journalisten und Kirchenexperten Michael Meier
Do.
13.03.25
19:00
Online
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Online-Veranstaltung
Gut 12 Jahre nach seiner Wahl stellt sich die Frage: Ist Franziskus ein Reformpapst? Der Religionsjournalist Michael Meier zieht eine nüchtern-realistische Bilanz des Pontifikats: Franziskus ist mehr Seelsorger und Hirte als ein (sei es auch nur gescheiterter) Reformer! Im Einzelfall lässt Franziskus zwar Gnade vor Recht ergehen, stellt Barmherzigkeit über Lehramt und Dogma. Grundsätzlich bleibt aber alles beim Alten. Erwartungen auf substanzielle Reformen werden geweckt, doch letztlich bleiben sie aus.
Michael Meier hat in Zürich Germanistik, später in Rom und Freiburg im Uechtland Theologie studiert und mit dem Lizentiat abgeschlossen. 33 Jahre lang war er Kirchen- und Religionsexperte bei der größten Schweizer Tageszeitung „Tages-Anzeiger“. Er hat die Pontifikate von Johannes Paul II. bis zu Franziskus hautnah begleitet und kommentiert. Heute ist er noch freiberuflich journalistisch tätig. Unter anderem hat er den Zürcher Journalistenpreis für das Gesamtwerk erhalten sowie aus den Händen von Hans Küng den Herbert-Haag Preis für Freiheit in der Kirche
Der 1,5-stündige Vortrag ist Teil der Serie „KBW Digital“.
Anmeldung und Zahlung der TN Gebühr bis spätestens am Vortag der Veranstaltung.
Der Zugangslink wird am Veranstaltungstag verschickt.
Michael Meier hat in Zürich Germanistik, später in Rom und Freiburg im Uechtland Theologie studiert und mit dem Lizentiat abgeschlossen. 33 Jahre lang war er Kirchen- und Religionsexperte bei der größten Schweizer Tageszeitung „Tages-Anzeiger“. Er hat die Pontifikate von Johannes Paul II. bis zu Franziskus hautnah begleitet und kommentiert. Heute ist er noch freiberuflich journalistisch tätig. Unter anderem hat er den Zürcher Journalistenpreis für das Gesamtwerk erhalten sowie aus den Händen von Hans Küng den Herbert-Haag Preis für Freiheit in der Kirche
Der 1,5-stündige Vortrag ist Teil der Serie „KBW Digital“.
Anmeldung und Zahlung der TN Gebühr bis spätestens am Vortag der Veranstaltung.
Der Zugangslink wird am Veranstaltungstag verschickt.
Sa.
15.03.25
09:00
Bildungszentrum Kloster Roggenburg
Männerseelsorge Neu-Ulm
„Gib deiner Seele Zeit“
Der Tag mit einfachen Übungen aus Yoga und Kontemplation lädt Männer ein, im alltäglichen Ablauf innezuhalten, zur Ruhe zu
kommen, Kraft zu schöpfen und sich innerlich neu auszurichten.
Gestaltungselemente des Tages sind:
Geistliche Impulse, Austausch und Yogaübungen für Einsteiger und Geübte.
Der Tag mit einfachen Übungen aus Yoga und Kontemplation lädt Männer ein, im alltäglichen Ablauf innezuhalten, zur Ruhe zu
kommen, Kraft zu schöpfen und sich innerlich neu auszurichten.
Gestaltungselemente des Tages sind:
Geistliche Impulse, Austausch und Yogaübungen für Einsteiger und Geübte.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)